schwingungsdauer

  • 21Uhr — In den ältesten Zeiten benutzte man zur Zeitbestimmung senkrecht aufgestellte Stäbe, Gnomone, deren Schattenlänge oder Schattenrichtung die Tageszeit erkennen ließ. Aus diesen Sonnenzeigern (Sonnenweisern, Stundensteinen) entstanden die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Pendeluhr — Altdeutsche Pendeluhr des 19. Jahrhunderts, (Gustav Becker) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pendule — Altdeutsche Pendeluhr des 19.Jahrhunderts, (Gustav Becker) Eine sog. Sumiswälder Pendule (Stockuhr) von ca. 1850 187 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Physikalisches Pendel — Bei einem physikalischen Pendel oder Trägheitspendel handelt es sich um ein theoretisches Modell zur Beschreibung der Schwingung eines realen Pendels. Im Gegensatz zum mathematischen Pendel werden hierbei Form und Größe des Körpers berücksichtigt …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Physisches Pendel — Bei einem physikalischen Pendel oder Trägheitspendel handelt es sich um ein theoretisches Modell zur Beschreibung der Schwingung eines realen Pendels. Im Gegensatz zum mathematischen Pendel werden hierbei Form und Größe des Körpers berücksichtigt …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Reduzierte Pendellänge — Bei einem physikalischen Pendel oder Trägheitspendel handelt es sich um ein theoretisches Modell zur Beschreibung der Schwingung eines realen Pendels. Im Gegensatz zum mathematischen Pendel werden hierbei Form und Größe des Körpers berücksichtigt …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Stoßmittelpunkt — Bei einem physikalischen Pendel oder Trägheitspendel handelt es sich um ein theoretisches Modell zur Beschreibung der Schwingung eines realen Pendels. Im Gegensatz zum mathematischen Pendel werden hierbei Form und Größe des Körpers berücksichtigt …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Pendelapparat — dient zu den für die Zwecke der Erdmessung (s. Erde) erforderlichen Schweremessungen. Es werden absolute und relative Bestimmungen der Erdschwere unterschieden. 1. Zur absoluten Bestimmung dient entweder das Fadenpendel, dessen endgültige Form… …

    Lexikon der gesamten Technik