schwingend

  • 41Sperrklinken — greifen in Sperräder (s.d.) und verhindern in laufenden Gesperren die Rückdrehung, in ruhenden Gesperren die Bewegung in beiden Richtungen; als Schaltklinken treiben sie das Rad, um seinen Zapfen schwingend. Die Klinken, auch Sperrkegel genannt,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Wirkerei [1] — Wirkerei. Das Wirken bildet mit dem Stricken und Häkeln die »Maschenarbeiten«; dieselben liefern durch Verbindung von Fäden miteinander die Maschenwaren oder elastischen Waren, im Gegensatze zu dem Weben, Flechten, Klöppeln und Knüpfen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Oszillation — (lat.), Schwingung (s.d.); oszillieren, sich schwingend hin und her bewegen; oszillatōrisch, schwingend …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 44transversal — senkrecht zur Sagittalebene * * * trans|ver|sal 〈[ vɛr ] Adj.〉 1. 〈Biol.〉 quer zur Längsachse eines Organismus verlaufend 2. 〈Phys.〉 senkrecht zur Ausbreitungsrichtung verlaufend (Welle) [<lat. trans „über ... hin, hinüber“ + versus, Part.… …

    Universal-Lexikon

  • 45aufschwingen — auf||schwin|gen 〈V. refl. 233; hat〉 1. sich aufschwingen 1.1 emporfliegen (Vogel) 1.2 〈fig.〉 sich in die Höhe schwingen (Gedanken) 2. sich zu etwas aufschwingen 〈fig.; umg.〉 2.1 eine höhere Position erreichen 2.2 sich eine privilegierte Position… …

    Universal-Lexikon

  • 46ausschwingen — aus||schwin|gen 〈V. intr. 233; ist〉 1. bis zur äußersten Begrenzung schwingen 2. allmählich aufhören zu schwingen * * * aus|schwin|gen <st. V.>: 1. a) <hat> allmählich aufhören zu schwingen: die Glocken schwingen aus; b) <ist>… …

    Universal-Lexikon

  • 47hochschwingen — hoch||schwin|gen 〈V. tr. 233; hat〉 etwas, jmdn. od. sich hochschwingen nach oben schwingen, mit einem Schwung nach oben schwingen * * * hoch|schwin|gen <st. V.; hat: a) nach oben schwingen; schwingend, mit Schwung nach oben bewegen; b) <h.… …

    Universal-Lexikon

  • 48suē̯ (̆ i)- —     suē̯ (̆ i)     English meaning: to bend, turn, swing     Deutsche Übersetzung: “biegen, drehen, schwingen”     Note: (see also seu and su̯eng “bend”)     Material: Gk. σῑμός “aufwärts bent, curved, stumpfnasig, spöttisch” (in addition σικχός… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 49AG für Akkumulatoren- und Automobilbau — Die Aktiengesellschaft für Akkumulatoren und Automobilbau in Berlin Wedding, Ofenerstraße baute von 1919 bis 1926 Automobile mit elektrischem Antrieb unter dem Markennamen A.A.A. sowie unter dem Markennamen Elektrik. Die Fabrik wurde 1919 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Adele Schreiber — Krieger (vor 1921) Adele Georgine Schreiber Krieger (gebürtige Adele Schreiber * 29. April 1872 in Wien; † 18. Februar 1957 in Herrliberg) war eine österreichisch deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin und Journalistin …

    Deutsch Wikipedia