schwingachse

  • 31Pendelachse — Die Pendelachse (früher auch Schwingachse) ist eine einfache Form der Einzelradaufhängung bei Kraftfahrzeugen. Zweigelenk Pendelachse in einem Mercedes 170 V (1936 1952) Bei angetriebenen Pendelachsen kann das Differentialgetriebe fest mit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Rad — Scheibenrad aus Holz Karren (zweispurig, einachsig) mit hölzerne …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Rapp Motorenwerke — Bayerische Motoren Werke AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Röhr 8 — Ein Röhr 8 Typ F aus dem Jahr 1933 Der Röhr 8 ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Automobilfirma Röhr Auto AG 1927 herausbrachte. Der Wagen zeichnete sich durch eine besonders gute Straßenlage aus, die auf die Schwingachsen und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Röhr Junior — von 1933 als Limousine …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Röhr Olympier — Ein Röhr 8 Typ F aus dem Jahr 1933 Der Röhr 8 ist ein Pkw der oberen Mittelklasse, den die Automobilfirma Röhr Auto AG 1927 herausbrachte. Der Wagen zeichnete sich durch eine besonders gute Straßenlage aus, die auf die Schwingachsen und den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Schraubenpresse — Eine Spindelpresse ist ein einfaches Getriebe das eine Drehbewegung in eine senkrecht wirkende Verschiebung (Translation) in Achsrichtung der Spindel umwandelt. Durch die Übersetzung über den langen Hebelarm der Drehbewegung auf die Schiefe Ebene …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Spindelpresse — Eine Spindelpresse ist ein einfaches Getriebe, das eine Drehbewegung in eine senkrecht wirkende Verschiebung (Translation) in Achsrichtung der Gewindespindel umwandelt. Durch die Übersetzung über den langen Hebelarm der Drehbewegung auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Stirnrad — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Stirnräder — Ein Zahnrad hat an seinem Umfang Zähne und Zahnlücken. Diese greifen in ein weiteres Bauteil (Rad oder Stange) mit dazu passenden Zähnen ein und übertragen die An oder Abtriebskraft formschlüssig, das heißt ohne Schlupf. Der Eingriffspunkt soll… …

    Deutsch Wikipedia