schwerkriegsbeschädigter

  • 1Schwerkriegsbeschädigter — Schwer|kriegs|be|schä|dig|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 durch Kriegsverletzung Schwerbeschädigte(r) …

    Universal-Lexikon

  • 2Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Georg Escherich — (* 4. Januar 1870 in Schwandorf; † 26. August 1941 in München) war ein deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender. Bekannt wurde er 1920/21 als Gründer der „Organisation Escherich“ im Gefolge der Novemberrevolution und der Münchner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Georg Ficke — (* 25. Dezember 1912 in Bremerhaven; † 24. Oktober 1964 in Bremen) war ein Bremer Pädagoge, Politiker (SPD) und Mitglied der Bremer Bürgerschaft. Biografie Ficke besuchte das Gymnasium und studierte danach Erziehungswissenschaften an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gohdes — Otto Gohdes (* 17. Dezember 1896 in Falkenburg, Pommern; † 5. März 1945 bei Labenz) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Einzelnachweise 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heinz Wegener — (* 15. September 1920 in Hiddesen; † 15. Januar 2004) war ein deutscher Pädagoge und Politiker der SPD. Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule und dem Abitur an der Aufbauschule wurde Wegener zur Wehrmacht eingezogen und nahm von 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Helmut Schmidt-Vogt — (* 8. Januar 1918 in Burggrub (Stockheim); † 2008) war ein deutscher Forstpraktiker und Forstwissenschaftler. Der international anerkannte Wissenschaftler lehrte und forschte als Professor für Waldbau an der Albert Ludwigs Universität Freiburg im …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Herbert Prochazka — (* 23. August 1923 in Groß Priesen (Velké Březno), Tschechoslowakei; † 11. März 2007 in Bruckmühl) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, GDP, CSU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Max Westphal — Stolperstein am Haus Paradestraße 22, in Berlin Tempelhof Max Westphal (* 30. September 1895 in Hamburg; † 28. Dezember 1942 in Berlin) war ein sozialdemokratischer Politiker. In der Weimarer Republik war er l …

    Deutsch Wikipedia