schwerepotential

  • 31Schwerefeld der Erde — Das Erdschwerefeld ist das Feld aus Betrag und Richtung (Vektorfeld) der Fallbeschleunigung im Einflussbereich der Erde. Es wird verursacht und beeinflusst durch: die Gravitationswirkung der Erdmasse, die aus der Erdrotation resultierende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schwerepotenzial — Als Schwerepotential (W) bezeichnet man in der Potentialtheorie jenes Potential auf oder über einem Himmelskörper, das sich aus den Kraftfeldern der Massenanziehung (Gravitation) und der Rotation (Zentrifugalkraft) ergibt. Die Schwerkraft ist die …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Verbundene Gefäße — Kommunizierende Röhren Animation zur Befüllung Kommunizierender Röhren Als Kommunizierende Röhren oder Kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Äquipotentialfläche — Äquipotentiallinien um einen elektrischen Dipol …

    Deutsch Wikipedia

  • 35ГОСТ 22268-76: Геодезия. Термины и определения — Терминология ГОСТ 22268 76: Геодезия. Термины и определения оригинал документа: 114. Абрис Ндп. Кроки D. Gelandeskizze Gelandekroki E. Outline Field sketch F. Croquis Схематический чертеж участка местности Определения термина из разных документов …

    Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации

  • 36Adams-Williamson-Gleichung — Die Adams Williamsonsche Gleichung oder Adams Williamson Gleichung ist eine Gleichung aus der Seismologie, einem Teilbereich der Geophysik. Sie erlaubt es Dichteprofile der Erde zu erstellen. Für die Errechnung eines Erdprofils sind als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Angewandte Geophysik — Die Angewandte Geophysik ist jenes Teilgebiet der Geophysik, in dem alle praxisorientierten und wirtschaftlich bedeutungsvollen Verfahren zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die Gesteinskörper und Schichtungen der Erdkruste zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Barometrische Hoehenformel — Durchschnittlicher Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe.Logarithmische Darstellung für große Höhen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Barometrische Höhenformel — Durchschnittlicher Druck und Dichte in Abhängigkeit von der Höhe. Logarithmische Darstellung für große Höhen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Cogeoid — Als Cogeoid bezeichnet man in der Geodäsie die veränderte Form und Höhenlage des Geoids, wenn man rechnerisch eine Änderung der Massenverteilung vornimmt. Dies ist zum Beispiel immer der Fall, wenn man eine topografische Reduktion an gemessene… …

    Deutsch Wikipedia