schwerepotential

  • 11Potential der einfachen Schicht — Als Potential der einfachen Schicht wird eine von Karl Rudolf Koch in den 1970er Jahren entwickelte Methode bezeichnet, mit der durch Einführung von Flächenbelegungen die Berechnung des Erdschwerefeldes vereinfacht oder beliebig verfeinert werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Theoretischer Schleifenabschlussfehler — Eine Höhe ist in der höheren Geodäsie die Positionsangabe des lotrechten Abstands von einer Referenzfläche. Man benutzt als Höhenreferenzfläche ein Geoid, Quasigeoid oder auch ein geodynamisch angepasstes Referenzellipsoid. Die Höhe dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Äquipotential — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Äquipotentiallinie — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Äquipotentiallinien — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Äquipotentialpunkte — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Äquipotenzialfläche — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Äquipotenziallinie — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Äquipotenziallinien — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Äquipotenzialpunkte — Äquipotentialflächen um einen elektrischen Dipol Eine Äquipotentialfläche, auch Äquipotenzialfläche, ist die Menge aller Punkte gleichen (lateinisch: aequalis) Potentials, das heißt gleicher potentieller Energie, in einem Potentialfeld. Diese …

    Deutsch Wikipedia