schwere panzerbüchse

  • 1Schwere Panzerbüchse 41 — in Südfrankreich 1942 Von britischen Truppen erbeutete Panzerbüchse. Nordafrika, 1942 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22,8 cm schwere Panzerbüchse 41 — Эту страницу предлагается переименовать в 2,8 cm sPzB 41. Пояснение причин и обсуждение  на странице Википедия:К переименованию/24 августа 2011. Возможно, её текущее название не соответствует нормам современного русского языка и/или… …

    Википедия

  • 32,8-cm-schwere Panzerbüchse 41 — 2,8 cm schwere Panzerbüchse 41 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Panzerbüchse 41 — Schwere Panzerbüchse 41 in Südfrankreich 1942 Von britischen Truppen erbeutete Panzerbüchse. N …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Panzerbüchse — Eine russische halbautomatische Panzerbüchse vom Typ PTRS 41 bzw. Panzerbüchse 784(r) oder PzB 784(r) mit einem Kaliber von 14,5 mm Die Panzerbüchse gehört zu den Panzerabwehrhandwaffen und dient zur Bekämpfung von Panzern und gepanzerten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste der Technik und Bewaffnung der NVA — Die Liste enthält Technik und Bewaffnung, die von der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR genutzt wurde. Aufbau, Gliederung und Inhalt der Liste folgen dabei den entsprechenden Katalogen der Fachdienste. Inhaltsverzeichnis 1 Landstreitkräfte 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72.8 cm sPzB 41 — Infobox Weapon name=2.8 cm schwere Panzerbüchse 41 caption=sPzB 41 at the Canadian War Museum in Ottawa origin=Germany type=anti tank gun is ranged=yes is bladed= is explosive= is artillery=yes is vehicle= is UK= service=1941–1945 used by=Germany …

    Wikipedia

  • 8Solothurn S-18/100 — Allgemeine Information Einsatzland: Schweiz, Deutschland, Italien, Ungarn …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Solothurn S-18/1000 — Solothurn S 18/100 Allgemeine Information Einsatzland: Schweiz, Deutschland, Italien, Ungarn …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schützenpanzerwagen SdKfz 250 — Leichter Schützenpanzerwagen SdKfz 250/2 (Funkwagen) Russland, Januar 1943 Sd.Kfz. 250 …

    Deutsch Wikipedia