schwer zu handhaben

  • 41Kurzwaffenpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Leipziger Höhe — Typografische Begriffe Die Normalschriftlinie bezeichnet die einheitliche vertikale Position der Schriftlinie (oder Grundlinie) auf der Letter für verschiedene Schriftarten und Schriftschnitte unterschiedlicher Schriftgießereien, jeweils bezogen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43LiClO4 — Strukturformel Allgemeines Name Lithiumperchlorat Andere Namen Perchlorsaueres Lithium …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Lithiumperchlorat — Strukturformel Allgemeines Name Lithiumperchlorat Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Medem (Fluss) — Medem Die Medem kurz vor der SchleuseVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVo …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Micro-Uzi — Uzi Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Uzi Militärische Bezeichnung: MP2 (Bundeswehr), MP2A1 (mit Schulterstütze) Entwick …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Mittelpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Normalschriftlinie — Typografische Begriffe Die Normalschriftlinie bezeichnet die einheitliche vertikale Position der Schriftlinie (oder Grundlinie) auf der Letter für verschiedene Schriftarten und Schriftschnitte unterschiedlicher Schriftgießereien, jeweils bezogen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Oberth-Effekt — Als Raketentreibstoff werden die Antriebsstoffe einer Rakete, genauer eines Raketenmotors, bezeichnet. Durch ihn entsteht der Schub einer Rakete. Wichtige Eigenschaften sind neben dem Preis auch seine Dichte, Lagerfähigkeit (Zersetzung),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Organische Kupferverbindungen — sind metallorganische Verbindungen des chemischen Elementes Kupfer. Ihre häufigste Verwendung finden sie in der organischen Chemie für Synthesen. Aufgrund ihrer hohen Reaktivität werden sie meist nicht als fertiges Reagenz gekauft, sondern… …

    Deutsch Wikipedia