schweinshaut

  • 11Morstatt — This unusual surname is of German origin, and is locational from the town of Morstadt. The name translates as fen town (or city) , an inhabitant of Morstadt being known as a Morstaedter, another form of the surname. The name is recorded… …

    Surnames reference

  • 12Schwarte — Schwarte: Das westgerm. Substantiv mhd. swart‹e›, niederl. zwoerd, engl. sward (beachte aisl. svorđr) bezeichnet ursprünglich die behaarte menschliche Kopfhaut oder die Haut von Tieren. Im Engl. und z. T. im Nord. hat sich die Bedeutung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13Schwartenmagen — Schwarte: Das westgerm. Substantiv mhd. swart‹e›, niederl. zwoerd, engl. sward (beachte aisl. svorđr) bezeichnet ursprünglich die behaarte menschliche Kopfhaut oder die Haut von Tieren. Im Engl. und z. T. im Nord. hat sich die Bedeutung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14swardu- — *swardu , *swarduz, *swarþu , *swarþuz germ., stark. Maskulinum (u): nhd. Schwarte, Kopfhaut; ne. scalp (Neutrum); Rekontruktionsbasis: mnl., mnd., mhd.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben …

    Germanisches Wörterbuch

  • 15Schwören — 1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; Henisch, 322, 26; Eiselein, 230; Simrock, 3002; Soltau, Goethe s Reineke Fuchs, 6. Ges. Mhd.: Beter gesworen wan vorloren. (Lübben, Reinke de Vos, 2973.) 2. Es kann einer nicht leicht schwören,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Vorhang — 1. Besser durch den Fürhang gekrochen, denn die Ehe gebrochen. – Petri, III, 1. 2. Mag der Vorhang fallen, das Schauspiel ist aus, sagte Rabelais, und starb. Holl.: Laat vallen de gordijn, de klucht is uit, zei Rabelais, en hij ging naar de… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17(s)teg-1 —     (s)teg 1     English meaning: to cover     Deutsche Übersetzung: “decken”     Material: O.Ind. sthagati (umbelegt), sthagayati “verhũllt, verbirgt”; Gk. στέγω “cover, schũtze etc.”, στέγος, τέγος n. (= O.Ir. tech), στέγη, τέγη f. “roof,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary