schweigend hinnehmen

  • 1hinnehmen — hịn·neh·men (hat) [Vt] 1 gespr; ↑hin 2 etwas hinnehmen sich gegen etwas nicht wehren ≈ sich etwas gefallen lassen <etwas schweigend, wortlos, geduldig hinnehmen>: Seine Beleidigungen nehme ich nicht länger hin! 3 etwas als etwas hinnehmen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2schlucken — hinunterschlucken; einnehmen; sacken lassen (umgangssprachlich); darüber schlafen (umgangssprachlich); damit umgehen lernen; verarbeiten; verdauen * * * schlu|cken [ ʃlʊkn̩]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 3Stillschweigen — Diskretion; Geheimhaltung; Heimlichkeit; Schweigen; Ruhe; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * stịll||schwei|gen 〈V. 229 …

    Universal-Lexikon

  • 4stillschweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; sich bedeckt halten (umgangssprachlich) * * * stịll||schwei|gen 〈V. 229; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. nicht reden, sich bedeckt halten 2. über, zu etwas stillschweigen 2.1 etwas für sic …

    Universal-Lexikon

  • 5fressen — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; …

    Universal-Lexikon

  • 6Fressen — Tiernahrung; Futter; Fütterung; Mast * * * fres|sen [ frɛsn̩], frisst, fraß, gefressen: 1. a) <itr.; hat (von Tieren) feste Nahrung zu sich nehmen: die Tiere fressen gerade; das Reh fraß mir aus der Hand. b) <tr.; hat (von Tie …

    Universal-Lexikon

  • 7hineinfressen — ◆ hin|ein||fres|sen 〈V. 139; hat; umg.〉 I 〈V. tr.〉 etwas in sich hineinfressen etwas ertragen, ohne darüber zu sprechen ● er frisst allen Ärger, seinen Kummer, Frust in sich hinein II 〈V. refl.〉 sich in etwas hineinfressen fressend in etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 8einstecken — kassieren; einkassieren; (Geld) scheffeln (umgangssprachlich); einnehmen; einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich) * * * ein|ste|cken [ ai̮nʃtɛkn̩], steckte ein, eingesteckt <tr.; hat: 1. (in eine dafür vorgesehene Vorrichtung… …

    Universal-Lexikon

  • 9stillschweigend — stịll|schwei|gend 〈Adj.〉 1. ohne zu sprechen, schweigend 2. ohne zuvor abgesprochen, besprochen worden zu sein ● stillschweigende Übereinkunft; er nahm ihren Vorwurf stillschweigend hin; in stillschweigendem Einverständnis * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 10Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra …

    Deutsch Wikipedia