schweiß-

  • 21Schweiß, der — Der Schweiß, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die Schweiße, ein Wort, welches 1. im weitesten Verstande eine jede unvermerkt oder doch tropfenweise hervor dringende Feuchtigkeit bezeichnet; in welchem allgemeinen Verstande es aber nur… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 22Schweiß — Schweißm 1.Schweißfassen=schwerenDiensthaben.⇨fassen1.Sold1965ff. 2.sichimSchweißeseinerFüßeseinBrotverdienen=Infanteristsein.UmgeformtausdemBibelwort»imSchweißedeinesAngesichtssollstdudeinBrotessen«(1.Moses3,19).Sold1939ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 23Schweiß — Schwe̲i̲ß vgl. Sudor …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 24Schweiß —  Schweet …

    Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • 25Blut, Schweiß und Tränen — Die „Blut, Schweiß und Tränen“ Rede (auch kurz „Blut, Schweiß und Tränen“; engl. „Blood, Sweat and Tears“) bzw. „Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß“ Rede (engl. „Blood, toil, tears, and sweat“) ist der Name einer kurzen Ansprache, die der britische …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede — Die „Blut, Schweiß und Tränen“ Rede (auch kurz „Blut, Schweiß und Tränen“; engl. „Blood, Sweat and Tears“) bzw. „Blut, Mühsal, Tränen und Schweiß“ Rede (engl. „Blood, toil, tears, and sweat“) ist eine kurze Ansprache, die der britische Politiker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Englischer Schweiß — Der Englische Schweiß, auch bekannt als sudor anglicus, Schweißfieber oder pestis sudorosa,[1] war eine ungewöhnliche, sehr ansteckende Infektionskrankheit mit meist tödlichem Ausgang, die im 15. und 16. Jahrhundert in fünf Seuchenwellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Willi Schweiß — (* 23. Oktober 1919) war Fußballspieler in Wismar. Für die SG Süd bzw. BSG Motor Wismar spielte der in der Oberliga, der höchsten Fußballklasse in Ostdeutschland. Der Mittelläufer Schweiß hatte maßgeblichen Anteil am Höhenflug des Wismarer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hautdrüsen: Schweiß-, Duft- und Talgdrüsen —   In der Haut befinden sich Drüsen, die Stoffe nach außen absondern: die Schweißdrüsen, Duftdrüsen und Talgdrüsen.    Schweißdrüsen   Die Schweißdrüsen (merokrine Schweißdrüsen) sind maßgeblich an der Regulierung der Körpertemperatur beteiligt.… …

    Universal-Lexikon

  • 30In Schweiß gebadet sein —   »In Schweiß gebadet sein« bedeutet »sehr stark, am ganzen Körper schwitzen«: Die Läufer waren in Schweiß gebadet, als sie das Ziel erreichten. Jürgen Thorwald schreibt in seiner Chronik »Das Jahrhundert der Chirurgen«: »In Schweiß gebadet, die… …

    Universal-Lexikon