schweiß-

  • 11Schweiß — der; es, e Plural selten (Jägersprache auch für Blut des Wildes) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Schweiß — Schweißabsonderung; Hautausdünstung; Schweißsekretion; Soße (bayr.) (umgangssprachlich) * * * Schweiß [ʃvai̮s], der; es: besonders bei Hitze oder größerer Anstrengung aus den Poren der Haut austretende wässrige Absonderung: in Schweiß kommen,… …

    Universal-Lexikon

  • 13Schweiß — Als Schweiß wird ein von der Haut mancher Säugetiere über so genannte Schweißdrüsen abgesondertes wässriges Sekret bezeichnet. Der als Schwitzen bezeichnete Sekretionsvorgang erfolgt hauptsächlich zur Thermoregulation des Tieres, dem durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schweiß — Etwas im Schweiße seines Angesichts tun müssen: sich abmühen, eine lange qualvolle Arbeit verrichten müssen. Die Wendung ist ein Bibelwort. Bei der Verfluchung nach dem Sündenfall spricht Gott zu Adam: »Im Schweiße deines Angesichts sollst du… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Schweiß — der Schweiß (Mittelstufe) Wasser, das von den Poren der Haut abgesondert wird Synonym: Wasser (ugs.) Beispiel: Der Schweiß trat mir auf die Stirn. Kollokation: sich den Schweiß von der Stirn wischen …

    Extremes Deutsch

  • 16Schweiß — Absonderung, Ausdunstung, Ausschwitzung, Hautausdünstung; (bildungsspr.): Transpiration; (ugs.): Brühe, Suppe, Wasser. * * * Schweiß,der:1.⇨Blut(1)–2.inS.geraten:⇨schwitzen(1);S.vergießen:⇨abmühen,sich;imSchweißeseinesAngesichts:⇨angestrengt… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Schweiß — Schweiß1 Sm Ausdünstung std. (9. Jh., sweizcholi 8. Jh.), mhd. sweiz, ahd. sweiz, as. swēt Stammwort. Aus wg. * swaita m. Schweiß , auch in ae. swāt n., afr. swēt; daneben als n Stamm anord. sveiti. Aus ig. * swoid /sweid in ai. svéda , gr. hĩdos …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 18Schweiß (Begriffsklärung) — Schweiß bezeichnet ein Sekret, siehe Schweiß das Blut eines verletzten Tieres in der Jägersprache, siehe Schweiß (Jagd) Kondenswasser an den Außenwänden von Stahlschiffen, das sich dort durch Temperaturunterschiede bildet, siehe Schweißlatte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19schweiß-, Schweiß- — idro..., Hidro …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 20Schweiß (Jagd) — Schweiß ist die waidmännische Bezeichnung für das Blut des Wildes und des Jagdhundes, sobald es aus dem Körper des Tieres austritt.[1] Der Begriff geht auf das altnordische Wort „Sveiti“ zurück, welches sowohl „Schweiß“ (in allgemeinsprachlicher… …

    Deutsch Wikipedia