schwefelsaurer baryt

  • 51Schleimsäure — Schleimsäure, C12H8O14 + 2HO = M , entsteht durch die Einwirkung von Salpetersäure auf Gummi, Pflanzenschleim u. Milchzucker u. wurde von Scheele entdeckt. Sie wird dargestellt, indem man Gummi od. Milchzucker mit verdünnter Salpetersäure in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Wollenfärberei — Wollenfärberei, das meist fabrikmäßig betriebene Färben von thierischer Wolle, bes. Schafwolle, theils. im unversponnenen (in der Flocke, Flockwolle), theils im versponnenen od. verwebten Zustande (Garn, Tuch etc.). In jedem Falle muß die Wolle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Harnsäure — (Lithensäure, Blasensteinsäure, Acidum uricum), C10H2N4O4 + 2HO = Ūr, ist ein Bestandtheil des normalen Menschenharns; sie findet sich ferner im Harn fleischfressender Säugethiere (nicht in dem der Pflanzenfresser), reich an H. ist der Harn der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Magnesiaweiß — Magnesiaweiß, aus schwefelsaurer Magnesia durch Fällen mit Ätzkalk oder Ätzbaryt gewonnenes Gemisch von Magnesia mit schwefelsaurem Kalk, resp. schwefelsaurem Baryt, wird in der Papierfabrikation als Füllstoff benutzt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Schwefelsäure — (hierzu Tafel »Schwefelsäurefabrikation« mit Text) H2SO4 findet sich im freien Zustand in einigen Gewässern Südamerikas, die auf vulkanischem Gebiet entspringen, z. B. im Rio Vinagre, der täglich 37,600 kg S. liefert, im Schlamm der Vulkane von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Schwefelsaures Blei — (Bleisulfat) PbSO4 findet sich als Bleivitriol oder Anglesit, mit kohlensaurem Blei als Leadhillit und Lanarkit und wird aus löslichen Bleisalzen durch Schwefelsäure oder lösliche Schwefelsäuresalze gefällt; es entsteht auch bei Einwirkung heißer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Gipsgüsse [1] — Gipsgüsse, aus gebranntem, pulverisiertem Gips durch Anrühren mit Wasser und Eingießen der Masse in starre oder elastische Formen, nach dem Erstarren derselben und Ausziehen aus den Formen oder Zerlegen derselben in ihre einzelnen Teile erhaltene …

    Lexikon der gesamten Technik