schwefelkalkbrühe

  • 1Schwefelkalkbrühe — Schwe|fel|kalk|brü|he 〈f. 19〉 Aufschlämmung aus Schwefelkalk als Spritzmittel zum Schutz von Bäumen u. Sträuchern von Spinnmilben u. Schildläusen * * * Schwe|fel|kalk|brü|he: als Spritzmittel gegen Pilze u. Milben an Nutzpflanzen benutzte… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schwefelleber — Schwe|fel|le|ber 〈f. 21; unz.〉 dunkelbraune Masse, die durch Zusammenschmelzen von Kaliumkarbonat u. Schwefel entsteht u. zur Bereitung medizin. Schwefelbäder verwendet wird * * * Schwe|fel|le|ber, Schwe|fel|milch Kaliumsulfid (4,… …

    Universal-Lexikon

  • 3CaS — Kristallstruktur Ca2+      S2 Kristallsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Calciumsulfid — Kristallstruktur Ca2+      S2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fungizid — Ein Fungizid ist ein chemischer oder biologischer Wirkstoff, der Pilze oder ihre Sporen abtötet oder ihr Wachstum für die Zeit seiner Wirksamkeit verhindert (Fungizidie). Inhaltsverzeichnis 1 Anwendungsbereiche 2 Geschichte 3 Wirkungsweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kalziumsulfid — Kristallstruktur Ca2+      S2 Kristallsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schwefel — Sulfur; S (Symbol) * * * Schwe|fel 〈m. 5; unz.; chem. 〉 chem. Element, Nichtmetall, Ordnungszahl 16 [<mhd. swevel, swebel <ahd. sweual, swebal, got. swibls <lat. sulp(h)ur <idg. *suelplos „Schwefel“; zu *suel „langsam verbrennen“;… …

    Universal-Lexikon

  • 8Calciumpolysulfid — Cal|ci|um|po|ly|sul|fid ↑ Schwefelkalkbrühe …

    Universal-Lexikon

  • 9Schwefelmilch — Schwe|fel|le|ber, Schwe|fel|milch Kaliumsulfid (4, Kalischwefelleber) u. ↑ Schwefelkalkbrühe (Kalkschwefelleber). * * * Schwe|fel|milch, die (Chemie, Med.): schwefelhaltige kolloidale Lösung zur äußerlichen Anwendung bei Hautkrankheiten, z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 10Vleminckx-Lösung — Vle|minckx Lösung, Vle|mingkx Lö|sung [nach dem belg. Mediziner J. F. Vleminckx, auch Vlemigkx, Vlemingkx (1800–1876)]: ↑ Schwefelkalkbrühe …

    Universal-Lexikon