schwefeldioxyd

  • 41Schwefelwasserstoff — (Wasserstoffsulfid) H2S, Mol. Gew. 34, ist ein farbloses, wie faule Eier riechendes, giftiges Gas von 1,1921 spez. Gew.; rötet Lackmus, verbrennt mit bläulicher Flamme zu Wasser und Schwefeldioxyd; läßt sich durch Druck und Kälte zu einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Schweflige Säure [2] — Schweflige Säure (Schwefligsäureanhydrid, Schwefeldioxyd) Gas von 2,26 spez. Gew. (Luft = 1), wird bei –8° flüssig und bei –73° fest. Literatur: Erdmann, Lehrbuch d. anorgan. Chemie, 5. Aufl., Braunschweig 1910. Moye …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Schwefel — (lat. Sulfur, chem. Zeichen S), nichtmetallisches Element, findet sich frei in der Nähe von Vulkanen, bes. auf Sizilien, in vielen Mineralien (Kiesen, Glanzen, Blenden), in schwefelsauren Salzen, im Tier und Pflanzenreich in den Albuminstoffen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 44Schwefelblei — Schwefelblei, s. Blei. Schwefelblumen, Schwefelblüte, s. Schwefel. Schwefelcyan, s. Rhodan. Schwefeldioxyd, s. Schwefel. Schwefeleisen, s. Eisen. Schwefelhölzchen, s. Zündhölzchen. Schwefelkalium, s. Kalium. Schwefelkalzium, s. Kalzium.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 45Schwefelkohlenstoff — Schwefelkohlenstoff, Kohlendisulfid, Kohlensulfid, auch Schwefelalkohol, farblose, stark lichtbrechende, sehr bewegliche Flüssigkeit vom spez. Gewicht 1,272, in Wasser kaum, in Alkohol, Äther und Ölen leicht löslich, löst Schwefel, Jod, Phosphor …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 46Schwefelsäure — Schwefelsäure, die Verbindung des Schwefeltrioxydes mit Wasser, kommt in der Natur hauptsächlich in Salzen vor. Schwefelsäureanhydrid (Schwefeltrioxyd), entsteht beim Überleiten von Schwefeldioxyd mit Sauerstoff über Platinasbest oder erhitztes… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 47Kesternichtest — ist eine verbreitete Bezeichnung für die Korrosionsprüfung mit Schwefeldioxid unter allgemeiner Feuchtigkeitskondensation. Dieser Test wurde 1951 von Wilhelm Kesternich entwickelt, um die Schadensauswirkungen von saurem Regen zu simulieren. Die… …

    Deutsch Wikipedia