schwebebalken

  • 121 — Der Radschlag ist eine akrobatische Turnübung. Er ist ein seitwärts ausgeführter Überschlag, wobei Hände und Füße in jeweils größerem Abstand auf einer gedachten oder existierenden Linie (z. B. Schwebebalken) aufsetzen. Ein Radschlag ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Catalina Ponor — Cătălina Ponor (* 20. August 1987 in Constanţa) ist eine rumänische Kunstturnerin. Die Kunstturnerin Cătălina Ponor zählte zu den erfolgreichsten Sportlern der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen. Sie gewann in den Einzelfinals jeweils die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Cheng Fei — Medaillenspiegel Cheng Fei im August 2008 Gerätturnen China Volksrepublik …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Commonwealth Games 2006/Turnen — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Mannschaftsmehrkampf 1.2 Einzelmehrkampf 1.3 Boden 1.4 Pauschenpferd 1.5 Ringe …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Dominique Moceanu — Dominique Moceanu, 2006 Dominique Helen Moceanu (* 30. September 1981 in Hollywood, Kalifornien, Vereinigte Staaten) ist eine US amerikanische Geräteturnerin, rumänischer Herkunft, die als jüngste Teilnehmerin bei Olympischen Sommerspielen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Dörte Thümmler — wird DDR Meisterin 1988 am Schwebebalken Dörte Thümmler (* 29. Oktober 1971 in Berlin, nach Heirat Dörte Thümmler Pawlak) ist eine ehemalige deutsche Geräteturnerin. Ihr Heimatverein war der SC Dynamo Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Emilia Eberle — Emilia Gertrude Eberle (heute Trudy Kollar) (* 4. März 1964 in Arad, Kreis Arad) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin donauschwäbischer Herkunft. Karriere Emilia Eberle stieß im Alter von zwölf Jahren zu der rumänischen Nationalmannschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Flick-Flack — Der Flickflack (terminologisch richtig: Handstützüberschlag rückwärts) ist ein Element im Gerätturnen, in der Sport Akrobatik und im Zirkus. Der Flickflack wird entweder aus dem Stand oder nach einem Rondat ausgeführt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia