schwarzweißmalerei

  • 1Schwarzweißmalerei — Schwarz|weiß|ma|le|rei auch: Schwarz Weiß Ma|le|rei 〈f. 18; unz.; fig.〉 vereinfachte Darstellung (von Sachverhalten od. Charakteren) mit groben Kontrasten ● die Schwarzweißmalerei eines Romans, Films, Berichtes * * * Schwarz Weiß Ma|le|rei,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schwarzweißmalerei — Schwarz·weiß|ma·le·rei die; nur Sg; die Darstellung von etwas nach einem sehr einfachen Schema (ohne Nuancen) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schwarzweißmalerei — D✓Schwarz Weiß Ma|le|rei, Schwarz|weiß|ma|le|rei …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Bevk — France Bevk (* 17. September 1890 in Zakojca bei Cerkno; † 17. September 1970 in Ljubljana) war ein slowenischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Nachleben 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Chrysostomos — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johannes Chrysostomos …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Convoy — Filmdaten Deutscher Titel Convoy Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Convoy (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Convoy Originaltitel: Convoy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1978 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der Eisenofen — ist ein Märchen (ATU 425, 425A). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 127 (KHM 127). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Unerbittliche — Filmdaten Deutscher Titel: Dirty Harry III – Der Unerbittliche Originaltitel: Dirty Harry III – The Enforcer Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: ca. 96 Minuten Originalsprache: engli …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Kreuzritter (1900) — Handschrift der ersten Seite des Romans „Krzyżacy“ Die Kreuzritter (poln. Krzyżacy – wörtlich: „Kreuzträger“, im Sprachgebrauch: „Kreuzritter“) ist ein Roman des polnischen Schriftstellers Henryk Sienkiewicz. Er wurde 1900 erstmals veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia