schwarzweiß-

  • 51Ekel Alfred — Seriendaten Deutscher Titel: Ein Herz und eine Seele Originaltitel: Ein Herz und eine Seele Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Produktionsjahr(e): 1973–1974/1976 Episodenlänge: etwa 44 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Entwicklerflüssigkeit — Die Entwicklerflüssigkeit (auch Entwickler genannt) hat die Aufgabe, die latenten Bilder eines belichteten Filmes sichtbar zu machen (siehe auch Fotoemulsion). Entwickler sind Reduktionsmittel, auf die belichtete und unbelichtete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Entwicklung (Film) — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Entwicklungsbad — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Filmentwicklung — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Filmkorn — Rallycross Rennwagen im Jahr 1991 fotografiert auf einem extrem grobkörnigen 1000 ASA Farbdiafilm Aussc …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Fotochemie — Als Entwicklung bezeichnet man in der Fotografie die chemische Verstärkung (Fotografische Chemie, Fotochemie) des nach der Belichtung unsichtbaren Bildes auf Film oder Fotopapier und anderen fotografischen Materialien zum sichtbaren Negativ oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Frank Planer — Franz Planer (* 29. März 1894 in Karlsbad, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 10. Januar 1963 in Hollywood, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Franz Planer — (* 29. März 1894 in Karlsbad, Österreich Ungarn; † 10. Januar 1963 in Hollywood, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heimcomputer robotron Z9001 — Kleincomputer robotron KC 87 Der Kleincomputer robotron KC 87 oder kurz KC 87, benannt nach der Abkürzung für die Bezeichnung Kleincomputer und der Jahreszahl 1987, war ein vom VEB Robotron Meßelektronik „Otto Schön“ Dresden, einem Teilbetrieb… …

    Deutsch Wikipedia