schwarzblau

  • 11Blaueisenerz — Vivianit Chemische Formel Fe32+[PO4]2 • 8 H2O Mineralklasse wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen VII/C.13 40 (nach Strunz) 40.3.6.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Phosphoreisensinter — Vivianit Chemische Formel Fe32+[PO4]2 • 8 H2O Mineralklasse wasserhaltige Phosphate ohne fremde Anionen VII/C.13 40 (nach Strunz) 40.3.6.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schwarzblauender Röhrling — (Boletus pulverulentus) Systematik Unterklasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Vivianit — aus der Tomokoni Mine, Potosí, Bolivien Chemische Formel Fe3[PO4]2 • 8 H2O Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate VII/C.13 40 (nach Strunz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Waschblau — Wäscheblau (Waschblau, auch Neublau) sind Aufheller für weiße Textilien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Chemie 3 Physik 3.1 Wirkung 4 Rezepturen 5 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Pflaume — Pflaume, Frucht des Pflaumenbaums, kommt in verschiedener Gestalt u. Farbe vor, mehr od. weniger kugel od. eirund, nähert sich auf einer Seite der Kirsche (Kirschpflaume), auf der andern der Abrikose (Abrikosenpflaume), hat sehr oft Puder, meist… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Taube [1] — Taube (Columba), einzige Gattung der eigentlichen Tauben, hat kürzere Füßeals die Hühnertauben u. dünnern u. biegsamern Schnabel als Vinago (s.d. u. Tauben); wird von Swainson u. Andern in mehre nicht durchgängig anerkannte Untergattungen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Holzwespen — (Urocerata Latr., Siricides Auct.), Familie der Hautflügler (bei Cuvier der Bohrenden H.), Kinnbacken kurz u. dick, Zunge ganz, Legestachel weit vorstehend od. spiralförmig, Fühler faden od. borstenförmig, 11–24gliederig, Kopf rund, fast kugelig …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon