schwach alkalisch

  • 41Lieps (See) — Lieps Die Insel Hanfwerder auf der Lieps Geographische Lage Mecklenburg Vorpommern Zuflüsse kleine Bäche, u. a. Ziemenbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Orcein — ist ein organischer Pflanzenfarbstoff aus Flechten und ein Gemisch aus mindestens 14 Stoffen. Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen und Gewinnung 2 Zusammensetzung und Eigenschaften 3 Verwendung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Vergolden — Vergoldung eines Rahmens Als Vergolden bezeichnet man das Überziehen metallischer und nichtmetallischer Gegenstände mit Gold. Durch seine Eigenschaft als Edelmetall ist Gold eines der korrosionsbeständigsten Metalle. In reiner Form ist Gold aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zamzam — 21.422539.826444444444 Koordinaten: 21° 25′ 21″ N, 39° 49′ 35″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Magnesĭum — (Magnium, Talcium), chemisches Zeichen: Mg, Atomgewicht = 158 (O = 100) od. 12 (H = 1) das metallische Radical der Magnesia (Bittererde, Talkerde). Man erhält es, indem man Kalium in einer unten zugeschmolzenen Röhre von hartem Glas, od. in einem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Strontĭum — Strontĭum, Element, zu den Metallen der alkalischen Erden gehörig; chemisches Zeichen Sr, Atomgewicht 43,84 (H = 1) od. 548 (O = 100). Findet sich in der Natur als Oxyd (Strontian) an Schwefelsäure od. Kohlensäure gebunden; der schwefelsaure… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Verplatinen — Verplatinen, einen metallenen Gegenstand mit Platin überziehen. A) Auf trockenem Wege lassen sich Metalle mit Platin gerade so, wie mit Silber u. Gold (s. Versilbern A) a) plattiren. B) Auf nassem Wege kann man durch den Platinsud, durch Anreiben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Colchicīn — Colchicīn, in den Samen, Blüthen u. Wurzeln des Colchicum autumnale enthaltene organische Base, krystallisirt in farblosen, prismatischen Nadeln, schmeckt bitter u. kratzend, wirkt giftig auf den Organismus, ist nicht flüchtig, reagirt schwach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Cotarnīn — (Chem.), C26H13NO6 + 2 aq., eine von Wöhler u. Blych entdeckte organische Base, welche neben der Opiansäure (s.d.) aus dem Narcotin (s.d.) gebildet wird; im reinen Zustande farblose, sternförmig vereinigte Nadeln, welche bei 100° ohne Zusetzung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Huanokin — Huanokin, C20H12NO, eine von Erdmann in der Rinde von China huanaco plana entdeckte Basis, krystallisirt in kleinen farblosen Säulen, welche unlöslich in Wasser u. schwerlöslich in Alkohol sind; in alkoholischer Lösung schmeckt es bitter u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon