schwabe

  • 111Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Biosphäre — Die Biosphäre reicht hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre [bioˈsfɛːrə] (von griechisch βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sfaira ‚Kugel‘) bezeichnet den Raum mit Leben eines Himmelskörpers. Es ist derjenige Raum, in dem Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113DE-SH — Land Schleswig Holstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Heinz Stefan Herzka — (* 1935 in Wien) ist ein Schweizer Kinderarzt, Kinderpsychiater und emeritierter Professor an der Universität Zürich. Publikationen Das Kind im geistigen Klima. Bern: Francke, 1968 Spielsachen; Auswahl und Bedeutung für das gesunde und das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Herzka — Heinz Stefan Herzka (* 1935 in Wien) ist Kinderarzt, Kinderpsychiater und emeritierter Professor an der Universität Zürich. Publikationen Das Kind im geistigen Klima. Bern: Francke, 1968 Spielsachen; Auswahl und Bedeutung für das gesunde und das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Land der Horizonte — Land Schleswig Holstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 117S-H — Land Schleswig Holstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Marie-Luise Schulta-Jansen — (* 5. März 1953) ist eine deutsche Badmintonspielerin. Karriere Nach zahlreichen Medaillengewinnen auf westdeutscher Ebene und im deutschen Nachwuchsbereich machte Schulta Jansen erstmals 1975 bei den Erwachsenen auf sich aufmerksam, als sie bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Edward Harland — Infobox Person name =Sir Edward J. Harland, Bart. image size = caption =Statue of Sir Edward Harland in the grounds of City Hall, Belfast birth date =birth date|1831|5|15 birth place =Scarborough, North Yorkshire death date =death date and… …

    Wikipedia

  • 120Andreas Urs Sommer — (* 14. Juli 1972 in Zofingen) ist ein Schweizer Philosoph, Numismatiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia