schwülste

  • 1Frances Ethel Gumm — Judy Garland (* 10. Juni 1922 in Grand Rapids, Minnesota, USA; † 22. Juni 1969 in Chelsea, London; eigentlich Frances Ethel Gumm) war eine US amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Kindheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schwulst — [ʃvʊlst], der; [e]s: etwas, was in der Gestaltung, Ausdrucksweise o. Ä. überladen, bombastisch wirkt: ich mag den Schwulst mancher Barockkirchen nicht; auf diesen ganzen Schwulst könnte man verzichten. Zus.: Redeschwulst. * * * Schwụlst 〈m. 1u;… …

    Universal-Lexikon

  • 3Homosexualität in Neuseeland — Neuseeland Die Homosexualität in Neuseeland ist gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Inhaltsverzeichnis 1 Legalität 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Judy Garland — mit Mickey Rooney und Louis B. Mayer (rechts) Judy Garland (* 10. Juni 1922 in Grand Rapids, Minnesota, USA; † 22. Juni 1969 in Chelsea …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Larry Steinbacheck — Bronski Beat Gründung 1983 Auflösung 1995 Genre Synthie Pop Letzte Besetzung vor der Auflösung Gesang Jimmy Somerville Gesang, Keyboard Steve Bronski Gesa …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Steve Bronski — Bronski Beat Gründung 1983 Auflösung 1995 Genre Synthie Pop Letzte Besetzung vor der Auflösung Gesang Jimmy Somerville Gesang, Keyboard Steve Bronski Gesa …

    Deutsch Wikipedia

  • 7The Village People — Village People Village People in Asbury Park, New Jersey, am 3. Juni 2006 Gründung 1977 Auflösung 1986 Wiedervereinigung zwischen 1987 und 1988 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Neukirch [2] — Neukirch, Benjamin, Dichter, geb. 27. März 1665 zu Reinke (Ronike) in der Nähe von Glogau, gest. 15. Aug. 1729 in Ansbach, studierte in Frankfurt a. O., Halle und Leipzig die Rechte, ging dann nach Berlin, wo er lange in dürftigen Verhältnissen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Breygeschwulst, die — Die Breygeschwulst, plur. die schwülste, eine Geschwulst, in welcher sich ein dicker, dem Breye ähnlicher Eiter erzeuget …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Fleischgeschwulst, die — Die Fleischgeschwulst, plur. die schwülste. 1) Eine Benennung des Fleischbruches, S. dieses Wort. 2) In weiterm Verstande, eine jede weiche Geschwulst, welche nicht schmerzhaft ist; Sarcoma …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart