schutzherr

  • 61Anna II. zu Stolberg — Äbtissin Anna II. von Quedlinburg Anna zu Stolberg (* 28. Januar 1504 in Stolberg (Harz); † 4. März 1574) war als Anna II. die 28. Äbtissin des Reichsstiftes von Quedlinburg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Archistrategos — Der Erzengel Michael (hebräisch ‏מיכאל‎; arabisch ‏ميكائيل/ميكا‎ „Mika il/Mikaal“; zu deutsch: „Wer ist wie Gott?“) ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel, der für Anhänger aller drei Abrahamitischen Religionen von Bedeutung ist. Den Christen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aschaffenburg Hauptbahnhof — Aschaffenburg Hbf Der Aschaffenburger Hauptbahnhof im Januar 2011 Daten Kategorie …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Astaroth — Das Siegel des Astaroth nach der Goëtia Astaroth ist in der jüdisch christlichen Mythologie der Name eines Dämons. Sein Name ist phönizisch semitischen Ursprungs; ursprünglich die weibliche babylonische Göttin Ištar, die erst zur westsemitischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Astoroth — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Zeichen des Astaroth …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Auctor (Heiliger) — Darstellung des Heiligen Autor um 1460[1]: Bei der Belagerung Braunschweigs durch die Truppen des staufischen Königs Philipp von Schwaben im Jahre 1200 erschien St. Autor mit Schwert und Bischofsstab über der belagerten Stadt und verhinderte so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Augustiner-Chorfrauenstift Inzigkofen — Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustinerchorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg. Es ist Zeugnis der Geschichte, Kultur und Frömmigkeit eines Frauenklosters in Oberschwaben von 1354 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen — Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustinerchorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg. Es ist Zeugnis der Geschichte, Kultur und Frömmigkeit eines Frauenklosters in Oberschwaben von 1354 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ausspann — Die Ausspanne, regional auch der Ausspann, ist eine früher übliche Bezeichnung für ein Gasthaus oder eine Schänke an alten Handelsstraßen. Auf langen Handelsreisen war es erforderlich, Übernachtungspausen einzulegen. Der Begriff Ausspanne weist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Bahnhof Chhatrapati Shivaji Terminus — Chhatrapati Shivaji Terminus Der Chhatrapati Shivaji Terminus (bis 1996 Victoria Terminus) ist ein Bahnhof der Indian Railways im Süden Mumbais. Er zählt zu den größten und geschäftigsten Bahnhöfen der Welt und gehört seit 2004 zum UNESCO… …

    Deutsch Wikipedia