schutzherr

  • 41Gonfaloniere — Gon|fa|lo|ni|e|re 〈[ nje: ] m.; s, e|ri; MA〉 bürgerl. Oberhaupt italien. Städte [ital., „Bannerträger“; zu ital. gonfalone „Banner“ <fränk. *gundfano „Kampffahne“] * * * Gonfaloniere   [italienisch »Bannerträger«, »Schutzherr«] der, /...ri, in …

    Universal-Lexikon

  • 42Lord — 〈[lɔ:d] m. 6〉 1. engl. Adelstitel 2. Inhaber dieses Titels [engl., „Herr“] * * * Lọrd [lɔ:d], der; s, s [engl. lord < mengl. lōverd < aengl. hlāford = Herr, zu: hlāf = Brot(laib) u. weard = Schutzherr, Wart, also eigtl. = Brotherr,… …

    Universal-Lexikon

  • 43Schutzherrin — Schụtz|her|rin 〈f. 22〉 weibl. Schutzherr * * * Schụtz|her|rin: w. Form zu ↑ Schutzherr …

    Universal-Lexikon

  • 44Reformation und Reich bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555: »Wenn du werest in deiner tauff ersoffen« —   Martin Luther   Bis 1517 hatte er in der Studierstube gekämpft, der junge Mönch Martin Luther gegen seine »Anfechtungen«, wie er zu sagen pflegte. Was Luther umtrieb, war vor allem die Frage der Heilsgewissheit: Kann ich Gottes Forderungen… …

    Universal-Lexikon

  • 45Patron — ↑ Patronin 1. Förderer, Förderin, Gönner, Gönnerin, Schirmfrau, Schirmherr, Schirmherrin, Sponsor, Sponsorin; (geh.): Schirmer, Schirmerin; (bildungsspr.): Mäzen, Mäzenatin, Mäzenin, Protektor, Protektorin; (veraltet): Schutzherr. 2. Beschützer,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 46Patron — 1Pa|tron der; s, e <aus gleichbed. lat. patronus zu pater »Vater«, Bed. 2 über gleichbed. mlat. patronus>: 1. Schutzherr seiner Freigelassenen od. ↑Klienten (2; im alten Rom). 2. Schutzheiliger einer Kirche od. einer Berufs od.… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 47Patron — Patron: Das Fremdwort wurde in mhd. Zeit (mhd. patron‹e›) aus lat. patronus »Schutzherr, Schirmherr, rechtlicher Vertreter (insbesondere der schutzbefohlenen Freigelassenen und Klienten)« entlehnt, einer Bildung zu lat. pater »Vater, Hausherr«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 481811 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1807 | 1808 | 1809 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49550 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ► ◄ | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | ► ◄◄ | ◄ | 546 | 547 | 548 | …

    Deutsch Wikipedia

  • 508. Januar — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …

    Deutsch Wikipedia