schutzherr

  • 31Salzungen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wahrer Krieger — Xuan Wu Der Dunkle Krieger (Xuanwu 玄武) weitere Namen sind Wahrer Krieger (Zhenwu 真武) auch Nordkaiser/Kaiser des Nordens (Beidi 北帝) bzw. Kaiser Zhenwu (Zhenwu dadi 真武大帝) und Kaiser Xuanwu (Xuanwu shangdi 玄武上帝) gilt als eine der mächtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Warmia — Altpreußische Landschaften und Stämme: Ermland = Warmin Das Ermland, prußisch, polnisch und lateinisch Warmia, war zuerst eine prußische Landschaft, danach das Erz und Fürstbistum Ermland. Die bedeutendsten Städte dieser Landschaft waren Elbing… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Warmien — Altpreußische Landschaften und Stämme: Ermland = Warmin Das Ermland, prußisch, polnisch und lateinisch Warmia, war zuerst eine prußische Landschaft, danach das Erz und Fürstbistum Ermland. Die bedeutendsten Städte dieser Landschaft waren Elbing… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Zhenwu — Xuan Wu Der Dunkle Krieger (Xuanwu 玄武) weitere Namen sind Wahrer Krieger (Zhenwu 真武) auch Nordkaiser/Kaiser des Nordens (Beidi 北帝) bzw. Kaiser Zhenwu (Zhenwu dadi 真武大帝) und Kaiser Xuanwu (Xuanwu shangdi 玄武上帝) gilt als eine der mächtigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Universität — Universität, lat. universitas literarum, Hochschule, nennt man seit dem 14. Jahrh. (früher bezeichnete universitas die einzelne Facultät oder die privilegirte Corporation von Lehrern u. Studierenden) eine solche höhere Bildungsanstalt, in welcher …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 37Anna III. zu Stolberg — Anna III., Fürstäbtissin von Quedlinburg Gräfin Anna zu Stolberg (* 3. April 1565; † 12. Mai 1601 in Quedlinburg) war als Anna III. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg. Leben Anna war eine Tochter des Gra …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Arensnuphis — in Hieroglyphen Griechisch  römische Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Elisabeth von Regenstein-Blankenburg — Elisabeth II., Fürstäbtissin von Quedlinburg Elisabeth von Regenstein Blankenburg (* 1542; † 20. Juli 1584 in Quedlinburg) war als Elisabeth II. Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg. Leben Elisabeth stammte aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Pfarrkirche St. Johann (Affaltrach) — Pfarrkirche St. Johann in Obersulm Affaltrach Die Pfarrkirche St. Johann ist eine evangelische Pfarrkirche in Obersulm Affaltrach. Die Kirche war vom 17. Jahrhundert bis 1899 Simultankirche für die evangelische und die katholische Gemeinde des… …

    Deutsch Wikipedia