schutthalden

  • 91Felswand — Als Felswand wird eine sehr steile, durchgehend felsige Bergflanke bezeichnet. Ihr Neigungswinkel liegt zwischen 65° und 90°, kann aber auch überhängend (größer als 90°) sein. Die mächtigsten Felswände der Alpen erstrecken sich vertikal über 500… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Felszeichnung (Kartografie) — Als Felszeichnung wird in der Kartografie die Art der Reliefdarstellung bezeichnet, mit der auf großmaßstäbigen Landkarten die Struktur der Felsen dargestellt wird. Oft kann im Gebirge auf Grund der zerklüfteten, stark abfallenden, teilweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Festgestein — Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrem Zusammenhalt in Lockergestein, Halbfestgestein und Festgestein. Die Beurteilung und Feststellung der im konkreten Fall vorliegenden Bodenklasse geschieht durch Sachverständige, die in der Bodenmechanik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Fognail — Eine Löschlanze ist ein spezielles Strahlrohr bei der Feuerwehr. Sie ermöglicht es, Brände in schwer zugänglichen Stellen zu erreichen. Bauweise Technisch gesehen sind Löschlanzen sehr einfach aufgebaut. Sie bestehen im Wesentlichen nur aus einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Frostaufbruch — Die Anatomie eines tauenden Frostaufbruchs im Frühling. Offengelegte Seite eines 15 cm Frostaufbruchs (vom unten nach oben): 1. Nadeleis, das vom Grundwasserspiegel durch den porösen Boden hinauf gepresst wurde. 2. Verschmolze, eisreiche Schicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Frostsprengung — Verwitterung ist der allgemeine Begriff für die kombinierte Arbeit aller Prozesse, welche den physikalischen Zerfall und die chemische sowie biogene Zersetzung des Gesteins wegen dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche herbeiführen …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Gartenspitzmaus — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphl …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Geologe — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Geologen — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Geologie — Die Geologie (griechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die sie …

    Deutsch Wikipedia