schurigeln

  • 11Schikanieren — (franz.), schurigeln, zwiebeln; vgl. Schikane …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Scheren — Schêren, verb. irreg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt; ich schere, du scherest, vulg. schierst, er scheret, vulg. schiert; Imperf. ich schor, Conj. ich schöre; Mittelw. geschoren; Imperat. schere, vulg. schier …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Schorigeln — Schorigeln, S. Schurigeln …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Vexieren — Vexieren, verb. regul. act. welches aus dem Lat. vexare gebildet, und nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Unnöthige Beschwerde, Mühe oder Unlust verursachen. Die Sache hat mich sehr vexieret, ehe ich damit fertig werden konnte. So vexieret man… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Schur — Wollertrag der Schur; Scheren * * * Schur 〈f. 20〉 das Scheren, bes. der Schafe (SchafSchur), auch von Hecken, Wiesen [<mhd. schuor „Schererei, Plage“; → scheren1, schurigeln] * * * Schur, die; , en [mhd. schuor, (md.) schūr, zu ↑ 1scheren]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 16tyrannisieren — beherrschen, das Leben zur Hölle machen, knebeln, niederhalten, quälen, schikanieren, schinden, unterdrücken, unterjochen, verfolgen, zusetzen; (ugs.): die Hölle heißmachen, piesacken, striegeln; (Jargon): mobben; (abwertend): drangsalieren,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17unterdrücken — 1. anstauen, aufstauen, beherrschen, hindern, nicht aufkommen lassen, zurückhalten; (EDV, Med.): blocken; (Psychol.): kontrollieren, verdrängen. 2. nicht bekannt werden lassen, totschweigen, verheimlichen, verschweigen, verschwinden lassen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18schüren — Vsw std. (11. Jh.), mhd. schürn das Feuer durch Stochern zum Auflodern bringen Stammwort. Herkunft unklar. Vielleicht zu mhd. schürgen, schurgen, ahd. scurgen, scurgan anstoßen, stoßen (das formal eine Erweiterung mit g sein müßte), vgl. ae.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 19schüren — »Feuer durch Stochern anfachen«: Das nur im dt. Sprachbereich übliche Wort (mhd. schürn »Feuer anfachen; einen Anstoß geben, antreiben, reizen«, ahd. scuren »Feuer anfachen«) steht neben einem weitergebildeten mhd. schürgen, ahd. scurgan »stoßen …

    Das Herkunftswörterbuch