schultyp

  • 101Integrierte Sekundarschule — Die Integrierte Sekundarschule (ISS) ist ein Schultyp, der seit 2010 im Land Berlin existiert. Sie ist mit dem Gymnasium Teil eines Zweisäulenmodells und ersetzt die Hauptschule, die Realschule und die Gesamtschule.[1] Unterschiede zum Gymnasium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Realschule — Mittelschule * * * Re|al|schu|le [re a:lʃu:lə], die; , n: in Bildungsangebot und Lernziel zwischen Hauptschule und Gymnasium rangierende Schule: auf die Realschule gehen. * * * Re|al|schu|le 〈f. 19〉 auf dem vierten Volksschuljahr aufbauende… …

    Universal-Lexikon

  • 103Einheitsschule — Ein|heits|schu|le 〈f. 19; früher〉 Schule mit einheitlichem Aufbau von der Grundschule (gelegentlich auch Kindergarten) an über Mittel , Berufsschulen usw. bis zur Hochschule * * * Ein|heits|schu|le, die (auch abwertend): Schulsystem, das für alle …

    Universal-Lexikon

  • 104Schuleignung — Schul|eignung,   im Unterschied zur Schulfähigkeit Bezeichnung für die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um einen bestimmten Schultyp (wie Hauptschule, Realschule, Gymnasium, berufsbildende Schulen) erfolgreich absolvieren zu können.… …

    Universal-Lexikon

  • 1051869 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1865 | 1866 | 1867 | 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10632. Grundschule — BEST Sabel Grundschule Schultyp Grundschule Gründung 2000 Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 107A. P. Moller-Skolen — A. P. Møller Skolen ‎ Schultyp Gymnasium Gesamtschule Gründung 2006 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 108A. P. Moller Skolen — A. P. Møller Skolen ‎ Schultyp Gymnasium Gesamtschule Gründung 2006 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 109A. P. Møller Skolen — ‎ Schultyp Gymnasium Gesamtschule Gründung 2006 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 110AJC-BK — Adam Josef Cüppers Berufskolleg Schultyp Berufskolleg Gründung 1892 …

    Deutsch Wikipedia