schultern

  • 61Phodopus roborovskii — Roborowski Zwerghamster Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Piggy back — William Adolphe Bouguereau: Huckepack auf dem Rücken …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Roborowski-Hamster — Roborowski Zwerghamster Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Roborowskihamster — Roborowski Zwerghamster Roborowski Zwerghamster (Phodopus roborovskii) Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sahasrara — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lage der Chakren im Körper nach Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Volleyball — ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball (den Volleyball) ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68heben — hochheben; aufheben; wuchten; anheben; hieven; stemmen; hochziehen; hochstellen; in der Höhe halten * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 69Heben — Hochziehen; Hebung * * * he|ben [ he:bn̩], hob, gehoben: 1. a) <tr.; hat in die Höhe bewegen: eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern. Syn.: ↑ anheben, ↑ aufheben, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 70Mantel — Den Mantel nach dem Wind kehren (oder hängen): nicht nach festen Grundsätzen handeln, charakterlos, wetterwendisch sein; eigentlich: sich in die Umstände schicken wie ein Wanderer, der auf der Landstraße bei stürmischem Wetter den Mantel immer… …

    Das Wörterbuch der Idiome