schulter an schulter

  • 11Schulter — Schulter, bei aufrechter Stellung des Menschen der höchste Teil der Vordergliedmaßen, also der Oberrand des Oberarmknochens und des Schulterblattes nebst dem darüber befindlichen sogen. dreieckigen Armmuskel und der Haut. Der äußere, unmittelbar… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Schulter — (Achsel), s. Abgesetze …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Schulter — (Humĕrus), die seitliche Erhöhung am obern Rumpf, gebildet aus Schlüsselbein, Schulterblatt und den dazugehörigen Muskeln. Das Schulterblatt [Tafel: Skelett I, 8] ist ein flacher dreieckiger Knochen, der zu beiden Seiten der Wirbelseite liegt und …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Schulter — Schulter,die:1.〈Körperteil〉umg:Achsel–2.S.anS.:a)⇨gedrängt(1)–b)⇨gemeinsam(1);diekalteS.zeigen:⇨abweisen(1);aufdieSchulternladen:⇨aufbürden(1);aufdieleichteS.nehmen:⇨unterschätzen;überdieS.ansehen:⇨verachten(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Schulter-Hand-Syndrom — vgl. SchulterArm Syndrom …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 16Schulter — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er trug eine schwere Last auf seinen Schultern. • Steve legt seinen Arm um ihre Schultern. • Sein Sohn saß auf seinen Schultern …

    Deutsch Wörterbuch

  • 17Schulter — Schul|ter [ ʃʊltɐ], die; , n: 1. (beim Menschen) oberer Teil des Rumpfes zu beiden Seiten des Halses, mit dem die Arme verbunden sind: die linke, rechte Schulter; die Schultern heben, senken; jmdm. auf die Schulter klopfen; breite Schultern… …

    Universal-Lexikon

  • 18Schulter — Schụl·ter die; , n; 1 einer der beiden Teile des Körpers neben dem Hals, mit denen die Arme verbunden sind <breite, schmale, hängende Schultern; die linke / rechte Schulter; die Schultern anspannen, verkrampfen, hochziehen, hängen lassen; den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Schulter, die — Die Schulter, plur. die n, der erhabene und zugleich breite Theil zu beyden Seiten des Rückens unmittelbar hinter und unter der Achsel; wo es zunächst von diesem Theile des menschlichen Körpers gebraucht wird. Etwas auf den Schultern tragen, auf… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Schulter — 1. Auf der schwächsten Schulter ruht oft die schwerste Last. Holl.: Die de zwakste schouders heeft, moet het zwaarste pak dragen. (Harrebomée, II, 260b.) 2. Auf Einer Schulter kann man nicht zwei Bürden tragen. Zwei Wassermelonen finden nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon