schuldenerlass

  • 51Pariser Club — Der Pariser Club (oder: Club de Paris, Paris Club) ist ein internationales Gremium mehrerer Staaten, in dem staatliche Forderungen gegen zahlungsunfähige Staaten behandelt werden und insbesondere über Fragen der Umschuldung und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pariser Klub — Der Pariser Club (oder: Club de Paris) ist ein internationales Gremium, das sich mit Fragen der Umschuldung und des Schuldenerlasses beschäftigt. Der Club vermittelt zwischen Geberländern und den Ländern, die Probleme mit der Rückzahlung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Programme des Nations Unies pour le développement — Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (engl. United Nations Development Programme, UNDP, französisch Programme des Nations Unies pour le développement, PNUD) ist ein Exekutivausschuss innerhalb der UN Generalversammlung. Der UNDP Leiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Republik Ruanda — Republic of Rwanda (engl.) République du Rwanda (frz.) Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ruanda — Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) République du Rwanda (frz.) Republic of Rwanda (engl.) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ruandisch — Republic of Rwanda (engl.) République du Rwanda (frz.) Repubulika y u Rwanda (Kinyarwanda) Republik Ruanda …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Seiffen/Erzgeb. — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Staatsverschuldung der Entwicklungsländer — Die Staatsverschuldung der Entwicklungsländer unterscheidet sich von der Staatsverschuldung entwickelter Volkswirtschaften in mehreren Kategorien: Die öffentlichen Schulden sind oft höher als in Industrieländern und sie sind oft in ausländischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Strukturanpassungsprogramm — (SAP, englisch: Structural Adjustment Program, von der Enhanced Structural Adjustment Facility deshalb auch ESAF Programme) bezeichnet wirtschaftliche Maßnahmen in Ländern der Dritten Welt, die vom Internationalen Währungsfonds (IWF) und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Tiken Jah — Doumbia Moussa Fakoly Tiken Jah Fakoly, eigentlich Doumbia Moussa Fakoly (* 23. Juni 1968 in Odienné, Elfenbeinküste) ist ein ivorischer Musiker. Er gilt als der einflussreichste Reggaemusiker Afrikas. [1] …

    Deutsch Wikipedia