schuldenerlass

  • 101Eigentumsverhältnis — Eigentum ist die Verfügungsgewalt über Gegenstände auf rechtlicher Grundlage. Dabei kann es sich wie beim geistigen Eigentum auch um immaterielle vermögenswerte Dinge handeln. Vom Besitz unterscheidet sich das Eigentum dadurch, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Eigentümer — Eigentum ist die Verfügungsgewalt über Gegenstände auf rechtlicher Grundlage. Dabei kann es sich wie beim geistigen Eigentum auch um immaterielle vermögenswerte Dinge handeln. Vom Besitz unterscheidet sich das Eigentum dadurch, dass es einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Emeo — Ripublik Naoero (nauru.) Republic of Nauru (engl.) Republik Nauru …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen — Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (englisch United Nations Development Programme, UNDP, französisch Programme des Nations Unies pour le développement, PNUD) ist ein Exekutivausschuss innerhalb der UN Generalversammlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Entwicklungsökonomie — oder Entwicklungsökonomik bezeichnet jenen Teil der Volkswirtschaftslehre, der sich mit Entwicklungsunterschieden einzelner Volkswirtschaften beschäftigt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Entwicklungsländern, wirtschaftlichen Gründen für ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Eoraru — Ripublik Naoero (nauru.) Republic of Nauru (engl.) Republik Nauru …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Erlass (Privatrecht) — Der Erlass, im deutschen Recht Erlassvertrag, in der Schweiz und Österreich Entsagung, österreichisch auch Verzicht, ist im Privatrecht ein Vertrag, durch den der Gläubiger dem Schuldner die Schuld erlässt. Der Erlassvertrag ist eine Verfügung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erlassjahr — steht für: Jubeljahr, ein christlich geprägter Begriff für ein besonderes Heiliges Jahr erlassjahr.de, ein Bündnis von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen, das sich für einen Schuldenerlass der ärmsten Länder der Welt einsetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Erlaß — Unter Erlass versteht man: in der deutschen Rechtssprache: Erlass (Verwaltungsrecht), eine Anordnung einer Behörde an eine untergeordnete Behörde Erlass (Privatrecht), Schuldenerlass, Entsagung, ein Vertrag, durch den der Gläubiger dem Schuldner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ernst II. von Sachsen — Ernst von Sachsen, Grabmal von Peter Vischer im Magdeburger Dom Ernst von Sachsen / Ernst von Wettin (* 26. oder 27. Juni 1464; † 3. August 1513 in Halle) war Erzbischof von …

    Deutsch Wikipedia