schulden mächen

  • 41Philipp Hainhofer — (* 21. Juli 1578 in Augsburg; † 23. Juli 1647 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Kunstagent, Nachrichtenkorrespondent und Diplomat. Aufgrund seiner weit gefächerten Tätigkeit gehört er zu den schillerndsten Figuren im Augsburg des 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Dezember 2009 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43E. A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Edgar A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Psyche Zenobia — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Elena Luksch-Makowsky — Elena Luksch Makowsky, geborene Makowsky, (* 4. November 1878 in Sankt Petersburg; † 15. August 1967 in Hamburg) war eine russische Malerin und Kunstgewerblerin, die auch als Bildhauerin arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Jugend …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Loch — Ein Loch kriegen: schadhaft werden; Ein Loch haben: schadhaft sein; oft bildlich gesagt, z.B. ›Eine Freundschaft hat ein Loch bekommen‹, ähnlich wie ›Einen Riß bekommen‹. Der Dramatiker Jakob Ayrer (um 1543 1605) schreibt in den Fastnachtsspielen …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 48Nahme, der — Der Nahme, des ns, dem n, plur. die n, ein Wort oder Ausdruck, welcher diejenigen Merkmahle eines Dinges enthält, woran dasselbe in allen Fällen erkannt wird, ein symbolisches Unterscheidungs oder Erkenntnißzeichen eines Dinges. 1. Eigentlich. 1) …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49fein — süß; puppig; niedlich; hübsch; nett; schön; positiv; gut; sublim; unterschwellig; nur mit Feinsinn wahrnehmbar; subtil; grazil; …

    Universal-Lexikon

  • 50Erzstift Mainz — Kurmainz war das Territorium der Kurfürsten und Erzbischöfe von Mainz im Heiligen Römischen Reich. Es gehörte mit Kurköln und Kurtrier zu den drei geistlichen Kurfürstentümern. Den drei rheinischen Erzbischöfen stand zusammen mit den Pfalzgrafen… …

    Deutsch Wikipedia