schubertiade

  • 91Oskar Werner — in Fahrenheit 451 (1966) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Oskar josef bschließmayer — Gedenktafel für Oskar Werner in der Marchettigasse (Mariahilf) Oskar Werner (* 13. November 1922 in Wien; † 23. Oktober 1984 in Marburg an der Lahn; bis 1946 Oskar Josef Bschließmayer) war ein bedeutender österreichischer Film und Bühnenschaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Paolo Bordoni — (* in Bergamo, Italien) ist ein italienischer Pianist, der international durch seine Gesamtausgabe der Walzer von Franz Schubert bekannt wurde. Leben Studium in Rom bei Gobbi Belcredi und in Paris bei Tagliaferro. Auftritte als Liedbegleiter u.a …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Peter Schuhmayer — (* 11. September 1960 in Wien) ist ein österreichischer Geiger und Gründer und Primarius des Artis Quartetts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise u. Auszeichnungen 3 Unterrichtstätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Robert Holl — (* 10. März 1947 in Rotterdam) ist ein niederländischer Opern , Konzert und Liedersänger, Komponist und Gesangspädagoge. Er ist international anerkannt als einer der bedeutendsten Bass Baritone der Gegenwart. Seine Bühnenpräsenz und großvolumige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Rosenau-Ensemble — Willy Rosenau (* 22. Juli 1915 in Angerburg, Ostpreußen; † 26. November 1999) war ein bekannter Opernsänger, Rundfunkbariton und Gründer des international erfolgreichen Rosenau Trios. Als solcher entwickelte Rosenau die Hörfolge als musikalische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Saerom Park — Foucher, (박새롬, * 23. Juni 1981) ist eine südkoreanische Cellistin. Saerom Park Fouchers musikalische Aktivitäten sowohl als Solistin als auch Kammermusikerin führten sie bereits durch ganz Europa, Asien und Südafrika. Sie wurde 1981 als Tochter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Saloniere — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Salonière — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Salonnière — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… …

    Deutsch Wikipedia