schubbemessung

  • 1Schubbemessung — gemeint ist hiermit die Bemessung für Beanspruchung aus den Hauptspannungen. Die Schnittgrößen N, Q (V) und M treten in den meisten Fällen nicht als alleinige selbständige Beanspruchung auf. Die Bemessung für Q (Querkraft) und M (Biegemoment)… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 2Baustatik — Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Erweiterte Technische Biegelehre — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schubbewehrung — Bewehrung, die die sich aus der Schubbemessung ergebenden Zugkräfte wirksam aufnimmt. An Schubbewehrungselementen werden verwendet: Schrägstäbe Schrägaufbiegungen der als Biegebewehrung nicht mehr benötigten Betonstahlstäbe Bügel vertikal oder… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens