schuß sein

  • 21Panzer 2 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Panzer II — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Sd.Kfz. 121 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Sd.Kfz. 122 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sd.Kfz. 123 — Panzerkampfwagen II (Ausf. A C) Allgemeine Eigenschaften Besatzung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Handfeuerwaffen — (hierzu Tafel »Handfeuerwaffen I III«), im Gegensatze zu Geschützen, Maschinengewehren etc. von einem Mann tragbare Feuerwaffen. Man teilt die H. nach Zweck und Konstruktion ein in: Gewehre mit langem Laufe für Infanterie, Jäger (Büchsen),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Ein Schuss im Dunkeln — Filmdaten Deutscher Titel: Ein Schuß im Dunkeln Originaltitel: A Shot in the Dark Produktionsland: UK, USA Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 102 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Festung — (hierzu Tafel »Festungsbau I III«), eine Ortsbefestigung, die ringsum solche Stärke besitzt, daß sie ohne äußere Hilfe von außen gegen Überlegenheit behauptet werden kann. Der Besitz des Ortes ist Hauptsache, man will aber an Besatzung sparen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Musterweberei — Musterweberei, das Weben gemusterter Stoffe od. Zeuge. Gemustert od. figurirt nennt man ein Zeug dann, wenn in ihm als Folge einer eigenthümlichen Verschlingung der Ketten u. Schußfäden eine Zeichnung (Muster, Figur) hervortritt u. sich durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Bedienung — Bedienung, 1) s. Bedienen; 2) Bedienung der Geschütze, das Abprotzen, Laden, Richten, Abfeuern u. Aufprotzen des Geschützes. Die Zahl der hierzu bestimmten Artilleristen u. Handlanger hängt von der Schwere des Geschützes u. von der Einrichtung… …

    Pierer's Universal-Lexikon