schuß

  • 41Mitrailleuse — (franz., spr. trajös ), für verschiedene Feuerwaffenkonstruktionen gebrauchter Name. Der Grundgedanke ist bei allen, daß durch besondere Konstruktionen eine sehr große Feuergeschwindigkeit erreicht wird, was entweder durch Anordnung mehrerer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Jagdgewehre [1] — Jagdgewehre. Je nach der Jagdart und der Verwendung unterscheidet man zwei Arten von Jagdgewehren, solche mit glatten Läufen für den Schrotschuß (Schrotflinten, Doppelflinten) und solche mit gezogenen Läufen nur für den Kugelschuß bestimmte… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Maschinengewehre — haben sich aus den Mitrailleusen und Revolverkanonen des Amerikanischen Sezessionskriegs (1861–65) und des Deutsch Französischen Kriegs (1870/71) entwickelt. Die Großstaaten begannen um die Wende des Jahrhunderts mit ihrer Einführung. Aber… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Schießen — Schießen, 1) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß sich etwas schnell fortbewegt; 2) im Allgemeinen einen Körper (Geschoß, Projectile), vermittelst der dem Schießgewehr eigenthümlichen (wie beim Bogen u. der Armbrust), od. erst in dasselbe… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Selbstlader — Selbstlader, Feuerwaffen, in denen Öffnen des Verschlusses, Auswerfen der abgeschossenen Hülfe, Spannen, Laden und Schließen durch die Kraft der Pulvergase selbsttätig geschehen, so daß der Schutze nur das Zielen, Abziehen und Magazinfüllen zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Maschinengewehr — Maschinengewehr. Die Maschinengewehre haben im Weltkrieg eine außerordentliche Bedeutung erlangt, das zeigt ihre zahlenmäßige Zunahme. Zu Beginn des Krieges konnte man zwei Maschinengewehre auf jedes Infanteriebataillon rechnen, im März 1918… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Teppiche — [1] (tapis, carpets), gemusterte Gewebe zum Belegen der Fußböden (Fußteppiche) und zum Behängen der Wände (Wandteppiche, Tapeten). Die Fußteppiche sind entweder abgepaßt oder werden in langen Stücken verfertigt, woraus man nachher die Bedeckung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Schießen — Schießen, verb. irreg. ich schieße, du schießest, (in einigen Oberdeutschen Gegenden scheußest,) er schießt, (Oberd. scheußt;) Imperf. ich schóß; Mittelw. geschossen; Imperat. schieße oder schieß, (Oberd. scheuß.) Es ist in einer doppelten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50Pink-Panther-Reihe — Die Pink Panther Reihe bezeichnet eine Reihe mit US amerikanischen Spielfilmen, die seit 1963 entstanden sind und die den Pariser Polizeiinspector Jacques Clouseau zur Hauptfigur haben. Clouseau wurde ursprünglich von Peter Sellers gespielt,… …

    Deutsch Wikipedia