schuß

  • 21Der goldene Schuß — war eine 90 minütige Spielshow des ZDF. Sie gehörte zu den populärsten Fernsehshows der 1960er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Präsentation und Inhalt 2 Laufzeit 2.1 Ausstrahlungen im ZDF …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Einbohrender Schuß — Einbohrender Schuß, ein nach unten gerichteter Schuß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Indirekter Schuß — (indirektes Feuer), im Gegensatze zum direkten (s. d.) ein Schuß, bei dem das Ziel vom Geschützstand aus nicht sichtbar ist und nicht wie bei jenem nur eine, sondern verschiedene Ladungen zur Anwendung kommen, meist aus Steilbahngeschützen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Erhöhter Schuß — Erhöhter Schuß, so v.w. Bogenschuß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Scharfer Schuß — Scharfer Schuß, s. Patrone, S. 509 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Direkter Schuß — Als direkten Schuss bezeichnet man beim Schießen mit Schützenwaffen einen Schuss, bei dem das Ziel direkt, optisch oder mittels elektronischer Visierung, angepeilt werden kann. Im Gegensatz dazu liegt ein indirekter Schuss vor, wenn zwar der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Seidenzeuge — Seidenzeuge, allerlei ganz aus Seide od. zum Theil aus Seide gewebte Zeuge. Die S. bleiben gewöhnlich ohne Appretur u. werden nur in einer Schraubenpresse glatt gepreßt; leichte Taffete u. Atlasse werden auf der linken Seite mit Traganthlösung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Teppich [1] — Teppich, 1) gewebte Decken von verschiedener Güte u. Feinheit, womit man Tische, Stühle, Sophas, Pianofortes u. den Fußboden bedeckt; werden sie zum Bekleiden der Wände benutzt, so heißen sie Tapeten (s.d.). Sie sind meist aus Kammwolle gewebt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon