schuß

  • 121Luftschiff — (s. auch Ergbd. I unter Gerüstluftschiffe, Luftschiffe). Starrluftschiff. Als grundlegende Fortschritte in der gewaltigen Entwicklung des deutschen Starrluftschiffbaues sind zu nennen: 1. Für den Luftwiderstand günstige Form. Aus Gründen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 122Minenwerfer — als Nahkampfartillerie im Festungskrieg seit Ende des 17. Jahrhunderts verwendet. Bei der Belagerung von Straßburg 1870 wurden aus deutschen glatten 15 cm Mörsern über 20000 Minen (Bomben) geworfen. Nach den 1904 bei Port Arthur gemachten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Schnellfeuerkanonen — an Bord der Kriegsschiffe. Diese haben als besondere Eigenart 1. gestreckte Flugbahn mit genügender Durchschlagskraft, erreicht durch lange Rohre, hohe Anfangsgeschwindigkeit und mittelschwere Geschosse; 2. Verwendung von Patronenhülsen,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Streichgarnspinnerei — [1]. Die Herstellung des Streichgarnes, d.h. des Gespinstes aus Streichwolle (worunter man diejenige Schafwolle zu verstehen hätte, bei deren Verspinnen zum Ordnen der Fasern ausschließlich »Streichen« oder Krempeln benutzt wird),… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Tuchsorten — Tuchsorten. Die Anzahl der verschiedenen Tuche und tuchartigen Gewebe ist sehr groß und die oft eigentümlichen Benennungen durch Rohstoff, Bindungsgesetze, durch die damit vorgenommenen charakteristischen Prozesse sowie durch Aehnlichkeit mit… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Verschlüsse der Geschütze [1] — Verschlüsse der Geschütze. Anfang der 1890er Jahre beseitigte der Gebrauch von Metallkartuschen (Bd. 6, S. 540) die Schwierigkeit des gasdichten Abschlusses; für Neukonstruktionen wurde seither die Erleichterung und Beschleunigung der Bedienung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Zeitzünder, mechanische — Zeitzünder, mechanische, für Artilleriegeschosse sollen die bisher gebräuchlichen Brennzünder ersetzen. Die Wirkung der Brennzünder als Zeitzünder beruht auf dem möglichst gleichmäßigen Abbrennen eines Pulversatzes. Diese Gleichmäßigkeit wird… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128The Second Shot — Directed by Martin Frič Written by Hugo Zehder Martin Frič Starring Gustav Waldau Editing by Jan Roth …

    Wikipedia