schriftzüge

  • 61Studebaker Lark — Studebaker Daytona Cabriolet aus kanadischer Produktion (1965) Der Studebaker Lark war ein kompakter PKW, den die Studebaker Packard Corporation von 1959 bis 1962 herstellte. In den Jahren 1963 und 1964 führte die wieder umbenannte Studebaker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Sympathetische Tinte — Als Geheimtinten oder Sympathetische Tinten (früher auch chemische Tinten) werden Tinten bezeichnet, die entweder nicht sichtbar sind oder ihre Eigenschaften nach einiger Zeit ändern. Geschichte Schon um 50 n. Chr. benutzte Plinius der Ältere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Vauxhall Calibra — Opel Opel Calibra (1990–1994) Calibra Hersteller: Opel Produktionszeitraum: 1990–1997 Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Zanjan (Provinz) — Zandschan Lage der Provinz Zandschan im Iran Basisdaten Hauptstadt Zandschan …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zaubertinte — Als Geheimtinten oder Sympathetische Tinten (früher auch chemische Tinten) werden Tinten bezeichnet, die entweder nicht sichtbar sind oder ihre Eigenschaften nach einiger Zeit ändern. Geschichte Schon um 50 n. Chr. benutzte Plinius der Ältere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Zeichengenerator — Ein Zeichengenerator ist derjenige Teil eines Computers oder eines anderen digital gesteuerten Ausgabegeräts, der die Umsetzung von einem Zeichencode − z. B. nach ASCII − in ein für den Menschen lesbares Zeichen (Glyph) erledigt. Dazu braucht man …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Schrift [2] — Schrift, die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, bestimmte Zeichen darstellt. Die S. als das Mittel, Gedanken u. Laute durch solche Zeichen od. durch Bilder zu versinnlichen, zerfällt im Allgemeinen in die Begriffs u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Kobalt [1] — Kobalt (Chem.), Co = 29, 6 (H = 1), 368, 99 (O = 100), Metall von blaßröthlichblauer Farbe u. schwachem Metallglanz; specifisches Gewicht = 8, 7; hart, nicht dehnbar genug, um gestreckt werden zu können, schmilzt schwieriger als Gold, leichter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon