schriftsprachlich

  • 61Jukujikun — (jap. 熟字訓) ist eine besondere Form der Kun Lesung von Kanji (in der japanischen Sprache verwendete chinesische Schriftzeichen). Die Jukujikun kommt nur in festen Komposita (熟語, jukugo), also Kombinationen von zwei oder mehr Schriftzeichen vor.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kanaresisch — Kannada (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kanaresische Sprache — Kannada (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Kannada — (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kannara — Kannada (ಕನ್ನಡ) Gesprochen in Indien (Karnataka und angrenzende Bundesstaaten) Sprecher 38 Millionen Linguistische Klassifikation Dravidische Sprachen Süddravidische Sprachen Kannada …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kantonesische Sprache — Kantonesisch (粵語) Gesprochen in Volksrepublik China, Hongkong, Macao, Singapur, Malaysia sowie in einigen westlichen Ländern mit emigrierter, chinesischer Bevölkerung Sprecher 71 Millionen Linguistische …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Konjugation (Grammatik) — Als Konjugation bezeichnet man die Flexion (Beugung) von Verben, zum Beispiel durch die Veränderung des Wortstammes oder das Anhängen von Affixen. Inhaltsverzeichnis 1 Konjugationsklassen 1.1 Primäre Konjugation 1.2 Sekundäre Konjugation …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kärntner Mundart — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärn …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Kärntnerisch (Sprache) — Als Kärntner Mundarten bezeichnet man die Dialekte des Deutschen, die in Kärnten gesprochen werden. Alle Kärntner Mundarten sind Teil des bairischen Dialekts. Inhaltsverzeichnis 1 Räumliche Gliederung 1.1 Mittelkärntnerisch 1.2 Oberkärntnerisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ladin (Schweiz) — Ursprüngliches Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden Ladin oder Engadinerromanisch ist der Sammelbegriff für die rätoromanischen Dialekte des Engadins und des Münstertals im Schweizer Kanton Graubünden. Das… …

    Deutsch Wikipedia