schriftsetzer

  • 71Brotschrift — Mit Brotschrift bezeichneten Schriftsetzer die Schriftart, in welcher der Fließ oder Mengentext gesetzt wurde. Der Ursprung des Begriffs stammt aus der Zeit vor der Einführung von Tarifverträgen oder Stundenlöhnen, als Schriftsetzer noch nach der …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Buchdruckerkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Buchdruckerwappen — Das Wappen der Zunft der Buchdrucker ist gültig für Buchdrucker und Schriftsetzer. Blasonierung: Im goldenen Schild ein schwarzer Doppeladler, der in den Fängen rechts ein Tenakel mit Divisorium, links einen Winkelhaken hält, am Spa …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Buchdruckkunst — Buchdruck im 16. Jahrhundert Beim klassischen Buchdruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, das wahrscheinlich schon um 1040 in China bekannt war. Die ersten schriftlichen Zeugnisse über chinesische Buchdrucke stammen von 1324. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Buchgestalter — Buchgestaltung betrifft die Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches. Der Verlag ist für die Gestaltung verantwortlich und nimmt hier oft die Fachkenntnis eines Spezialisten in Anspruch. Das können Buchgestalter, Typografen aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Buchillustrator — Albrecht Dürer: Das Blatt Die apokalyptischen Reiter ist das vierte von 15 Blättern aus der Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Evangelista. Als Buchillustration (frz. illustration, bildliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Butzen (Druck) — Ein Druckfehler ist ein Fehler in einer Drucksache. Druckfehler im engeren Sinn sind die so genannten Verfahrensfehler, sie entstehen direkt beim Druckvorgang. Allgemeinsprachlich werden als Druckfehler jedoch meist die so genannten Satzfehler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Butzenfänger — Ein Druckfehler ist ein Fehler in einer Drucksache. Druckfehler im engeren Sinn sind die so genannten Verfahrensfehler, sie entstehen direkt beim Druckvorgang. Allgemeinsprachlich werden als Druckfehler jedoch meist die so genannten Satzfehler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Carl Faulmann — Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter und Stenografie Theoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Cato (Pseudonym) — Hans Dichand (* 29. Januar 1921 in Graz) ist ein österreichischer Journalist und Herausgeber der Kronen Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Dichands Macht in Österreich …

    Deutsch Wikipedia