schriftliche verständigung

  • 1Julius Payer — (li.) mit Karl Weyprecht (re.) auf der Titelseite des Illustrierten Wiener Extrablattes am 25. September 1874 Julius von Payer (* 2. September 1841 in Schönau bei Teplitz in Böhmen (heute Teplice …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Julius von Payer — Julius Payer (li.) mit Karl Weyprecht (re.) auf der Titelseite des Illustrierten Wiener Extrablattes am 25. September 1874 Julius Payer, seit 1876 von Payer, (* 2. September 1841 in Schönau, Böhmen; † 29. August 1915 in Veldes (Bled, Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dolmetsch — (Dolmetscher, v. türk. dilmetschi, »Sprecher«), in der Levante Dragoman (v. arab. Terguman), auch Terdschuman (»Übersetzer«) genannt, ist jeder, der aus einer fremden Sprache in eine andre, ihm gleichfalls geläufige übersetzt, besonders ein zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Rechtschreibung — Orthographie; Orthografie * * * Rẹcht|schrei|bung 〈f. 20〉 1. durch Regeln festgelegte, richtige Schreibung; Sy Orthografie; → Lexikon der Sprachlehre 2. Rechtschreibbuch * * * Rẹcht|schrei|bung, die [LÜ von lat. orthographia, ↑ Orthografie]: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 5Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chinesische Sprachen — Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen. Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bahnaufsicht — Bahnaufsicht, Bahnbewachung, Bahndienst, Streckendienst (permanent way inspection, supervision of railway; surveillance de la voie; sorveglianza della via), die Überwachung der Bahn zur Sicherung. des Zugverkehrs, zur Abwehr von bahnpolizeilichen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens