schriftlich fixieren

  • 71Dealbreaker — (engl. deal = Geschäft und to break = brechen) ist ein Begriff aus dem Bereich Mergers Acquisitions (M A), also der Übernahme bzw. Fusion von Unternehmen. Damit werden aus Sicht einer Partei Sachverhalte bezeichnet, die im weiteren Verlauf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Drückerkolonne — Als Drückerkolonne werden umgangssprachlich Verkäufer im Außendienst bezeichnet, die oft außerhalb der gesetzlichen Regelungen für Haustürgeschäfte und ohne die für sie geltenden Schutzbestimmungen des Handelsvertreterrechtes zumeist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Geschichte der Juden (Spätantike) — Die Geschichte der Juden in der Spätantike umfasst die Periode vom Ende des 3. Jahrhunderts bis zur Eroberung Palästinas durch die Araber im 7. Jahrhundert. In diese Epoche fällt die Kanonisierung des Tanach, der Hebräischen Bibel, und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Hermann Stieve — Hermann Philipp Rudolf Stieve (* 22. Mai 1886 in München; † 6. September 1952 in Berlin) war ein deutscher Professor für Anatomie und Histologie. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hethitische Sprache — Hethitisch Gesprochen in Kleinasien vor ca. 3500 Jahren Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Anatolische Sprachen Hethitisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Heyar — Carmen Heyar (* 21. Juni 1959 in Luxemburg) ist Schriftstellerin und Musikerin. Carmen Heyar ist Mitbegründerin der luxemburgischen Waldorfschule sowie Mitbegründerin der ersten Bio Kooperative in Luxemburg Stadt. Carmen Heyar ist im Vorstand des …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Jüdisch-Christlicher Dialog — Arbeitsgruppe „Juden und Christen“ in der Messehalle am Funkturm im Rahmen des 10. evangelischen Kirchentags in West Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhalten der Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust eine allmähliche grundlegende Erneuerung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Jüdisch-christlicher Dialog — Arbeitsgruppe „Juden und Christen“ in der Messehalle am Funkturm im Rahmen des 10. evangelischen Kirchentags in West Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhalten der Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust eine allmähliche grundlegende Erneuerung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Kirchen und Judentum nach 1945 — Arbeitsgruppe „Juden und Christen“ in der Messehalle am Funkturm im Rahmen des 10. evangelischen Kirchentags in West Berlin am 21. Juli 1961 Das Verhalten der Kirchen zum Judentum hat seit dem Holocaust eine allmählich …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Mani (Religionsstifter) — Mani (persisch مانی Mānī [mɔːˈniː], altgriechisch Manichaíos, lateinisch Manes oder Manichaeus; * 14. April 216 in Mardīnū in der Gegend von Seleukia Ktesiphon; † 14. Februar 276 oder 26. Februar 277 in Gundishapur) war der Stifter der nach ihm… …

    Deutsch Wikipedia