schrift

  • 51Brahmi-Schrift — Buchstaben der Brahmi Schrift Vergleich Die altindische Brahm …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Byblos (Schrift) — Die Byblos Schrift wurde auf Bronzetafeln und einem Sarkophag aus der Zeit zwischen dem 18. Jh. v. Ch. und dem 15. Jh. v. Ch. in Byblos (heute Libanon) gefunden. Die Inschriften wurden von Maurice Dunand, von 1928 bis 1932 ausgegraben und 1945 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Gujarati-Schrift — Gujarati Die Silbe ka in Gujarati Schrifttyp Abugida Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Japanische Schrift — Schrifttyp Logografie und Silbenschrift Sprachen Japanisch Verwendungszeit max. 5. Jahrhundert bis heute Verwendet in Japan Offiziell in …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Kana (Schrift) — Kana und Kanji in Kalligrafie Übungen aus Kyōto Die Schrift der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kurrent-Schrift — Heute übliche Schreibschrift, deutscher Duktus, stark verbunden Schreibschrift, Kurrentschrift (lat.: currere = laufen) oder Laufschrift, ist eine Schrift, mit der von Hand geschrieben wird, im Unterschied zur Druckschrift. Heute gibt es auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mongolische Schrift — Schrifttyp Alphabet Sprachen Mongolisch Ewenkisch Erfinder Tatar Tonga Entstehung 1208 Verwendungszeit bis heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Semitische Schrift — Die Byblos Schrift wurde auf Bronzetafeln und einem Sarkophag aus der Zeit zwischen dem 18. Jh. v. Ch. und dem 15. Jh. v. Ch. in Byblos (heute Libanon) gefunden. Die Inschriften wurden von Maurice Dunand, von 1928 bis 1932 ausgegraben und 1945 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bamoun-Schrift — Schriftbeispiel von A Ka U Ku (1910) Die Bamoun Schrift (auch: Bamum, Schümom oder Schumom) ist eine autochtone afrikanische Schrift für die Bamum Sprache. Sie wurde 1896/97 von dem jungen König Njoya Ibrahima in mehreren Schritten entwickelt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bund für deutsche Schrift — Der Bund für deutsche Schrift und Sprache (BfdS), 1918 als „Bund für deutsche Schrift“ gegründet, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Pflege und dem Erhalt der deutschen Schriften sowie der deutschen Sprache als Kulturgut verschrieben hat …

    Deutsch Wikipedia