schrenk

  • 91Picea schrenkiana — Épicéa de Schrenk Épicéa de Schrenk …

    Wikipédia en Français

  • 92Виды рода Астрагал — Приложение к статье Астрагал Список видов, входящих в род Астрагал (Astragalus) Список составлен на основе данных сайта EOL[1]. Русские названия видов даны по книге Флора СССР» и «Деревья и кустарники СССР» (см. раздел Литература) …

    Википедия

  • 93Architektur in Heilbronn — Renaissance: Kirchturm der Kilianskirche 1513/1529 von Hans Schweiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Helmut Schmolz — (* 15. Dezember 1928 in Geislingen an der Steige; † 8. Januar 2006) war Stadtarchivar und Heimatforscher in Heilbronn. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Homo primigenius — Als archaischer Homo sapiens werden Fossilien der Gattung Homo bezeichnet, die ihrer Datierung und ihrem Erscheinungsbild nach als frühe, ursprüngliche („altertümliche“) Exemplare der Art Homo sapiens gedeutet werden. Allerdings ist – aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Markt Berolzheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Oldowan — Zeitalter: Steinzeit – Altpaläolithikum Absolut: ca. 2,6 – 1,5 Millionen Jahre vor heute Ausdehnung Afrika, Europa, Eurasien, Na …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Savannen-Theorie — Als Savannen Hypothese wird die Behauptung bezeichnet, die Evolution der Hominini von affenähnlichen Baumbewohnern zu den aufrecht gehenden Vertretern der Gattung Homo sei vor rund 7 bis 8 Mio. Jahren dadurch in Gang gekommen, dass die damals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Savannenhypothese — Als Savannen Hypothese wird die Behauptung bezeichnet, die Evolution der Hominini von affenähnlichen Baumbewohnern zu den aufrecht gehenden Vertretern der Gattung Homo sei vor rund 7 bis 8 Mio. Jahren dadurch in Gang gekommen, dass die damals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Savannentheorie — Als Savannen Hypothese wird die Behauptung bezeichnet, die Evolution der Hominini von affenähnlichen Baumbewohnern zu den aufrecht gehenden Vertretern der Gattung Homo sei vor rund 7 bis 8 Mio. Jahren dadurch in Gang gekommen, dass die damals… …

    Deutsch Wikipedia