schrenk

  • 111Northern Pacific Railway — The Northern Pacific Railway system map …

    Wikipedia

  • 112Anthropithecus — Die Funde von Eugène Dubois: Schädeldach, Molar und Femur Als Java Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zug …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Anthropithecus erectus — Die Funde von Eugène Dubois: Schädeldach, Molar und Femur Als Java Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zug …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Australopithecus — sediba, Kopf des Holotypus (Original) Zeitraum Pliozän 4,2 bis 2 Mio. Jahre Fundorte …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Australopithecus rudolfensis — Homo rudolfensis Nachbildung des Schädels von KNM ER 1470 Zeitraum Oberes Pliozän 2,5 bis 1,8 Mio. Jahre Fossilfundorte Afrika …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Burgruine Dießenstein — Burg Dießenstein auf einem Stich von Michael Wening aus dem Jahre 1723 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Evangelist (Prediger) — Als Evangelisten werden in christlichen Erweckungsbewegungen Personen bezeichnet, die speziell zur Evangelisation berufen sind sei es, dass sie von einer Kirche oder einem christlichen Werk offiziell als solche angestellt sind, oder sei es, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg — Das Forschungsinstitut Senckenberg ist eine Einrichtung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Es bildet eine organisatorische Einheit mit dem Naturmuseum Senckenberg in Frankfurt am Main, dem Senckenberg Museum für …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Hermann Glaser — (* 28. August 1928 in Nürnberg) ist ein deutscher Professor, Publizist, er war Vorsitzender des Deutschen Werkbunds und lehrt an der TU Berlin am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft (Honorarprofessur) sowie im Fachbereich „Kultur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hominine Fossilien von Dmanisi — Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der Hominini, der engsten Vorfahren des Menschen. Die auf 1,75 bis 1,8 Millionen Jahre datierten Überreste wurden seit 1991 unter… …

    Deutsch Wikipedia