schraubstock

  • 51Gerätekraftwagen II — Gerätekraftwagen Der Gerätekraftwagen (kurz: GKW) ist das am häufigsten vorgehaltene Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW). Man unterscheidet dabei zwischen GKW 1 und GKW 2. Das Einsatzfeld des GKW ist vielseitig sowohl beim THW als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gewindeschneider — Schneideisen M20 mit und ohne Halter Ein Schneideisen (Schneidklinge) ist ein Metallbearbeitungswerkzeug der Kategorie Zerspanung zum Schneiden von Außengewinden. Aussehen und Funktion Ein Schneideisen ist zylinderförmig und weist innen je nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hans Dominik — Hans (Joachim) Dominik (* 15. November 1872 in Zwickau; † 9. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Science Fiction und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur (Elektrotechnik, Maschinenbau). Inhaltsverzeichnis 1 Familiärer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Mannschaftskraftwagen — Gerätekraftwagen Der Gerätekraftwagen (kurz: GKW) ist das am häufigsten vorgehaltene Einsatzfahrzeug des Technischen Hilfswerks (THW). Man unterscheidet dabei zwischen GKW 1 und GKW 2. Das Einsatzfeld des GKW ist vielseitig sowohl beim THW als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Max von Eyth — 1896 Max (von) Eyth, ursprünglich Eduard Friedrich Maximilian Eyth (* 6. Mai 1836 in Kirchheim unter Teck; geadelt 1896; † 25. August 1906 in Ulm) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nietenzieher — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Nietkopfsetzer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Nietunterlagen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Nietvorgang — Der Nietvorgang oder das Nieten ist die fachgerechte Anbringung einer Nietverbindung. Ein industriell gefertigter Niet hat gewöhnlich an einem Ende einen vorgefertigten Setzkopf. Am anderen Ende wird mit verschiedenen Nietwerkzeugen ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Nietzieher — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia