schraube ohne ende

  • 51Schnecke [1] — Schnecke, eine Rolle mit einer auf ihr konisch verlaufenden spiralförmigen Rinne, in welche die Windungen eines Seiles oder einer Kette gelegt sind behufs Uebertragung einer Bewegung, ferner eine sogenannte Schraube ohne Ende, in die ein Zahnrad… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 52Nagelmaschine — Nagelmaschine, Maschine, durch welche das Ausziehen u. Eintreiben großer Nägel, bes. beim Schiffbau, bewirkt wird; eine Schraube ohne Ende ist der wesentliche Theil daran …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Schraubenkunst — Schraubenkunst, ein Pumpwerk, welches durch eine Schraube ohne Ende betrieben wird, welche abwechselnd rechts u. links gedreht wird u. dadurch den Pumpenkolben abwechselnd auf u. nieder bewegt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Stockwinde — Stockwinde, ein Haspel zum Heben sehr großer Lasten; seine Welle wird mittels einer Schraube ohne Ende in Umdrehung versetzt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Ventura's Hebzeug — Ventura s Hebzeug, besteht aus einer Welle mit einem Stirnrade u. aus einer Schraube ohne Ende, mit welcher das Stirnrad in Bewegung gesetzt wird …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Winkelmaß — Winkelmaß, 1) ein Werkzeug der Metall u. Holzarbeiter zum Auftragen u. Nachmessen od. Prüfen rechter Winkel. a) Das gewöhnliche W. (Winkelhaken, Winkel) der Metallarbeiter besteht aus zwei unter einem rechten Winkel an einander gefügten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Mechānik [1] — Mechānik (griech., von mēchanē, »Werkzeug, Maschine«), die Wissenschaft von den Gesetzen des Gleichgewichts und der Bewegung der Körper. Sie zerfällt in die Statik oder die Lehre vom Gleichgewicht und in die Dynamik oder die Lehre von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Savarts Rad — Savarts Rad, ein gezahntes Rad, das in sehr schnelle Umdrehung versetzt werden kann und an dessen Achse eine Schraube ohne Ende angebracht ist, die mit einem Zählwerk in Verbindung steht. Ein gegen das Rad gehaltenes Kartenblatt gibt einen Ton,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Sirēne — Sirēne, ein von Seebeck angegebenes Instrument mr Bestimmung der Höhe, der Klangfarbe und der Grenzen der Hörbarkeit der Töne, besteht aus einer Metallscheibe, in die mehrere konzentrische Reihen von unter sich gleichweit abstehenden Löchern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Zahnräder — Durch die gegenseitige Lage der durch Zahnräder zu verbindenden Wellen werden im wesentlichen die Formen der Zahnräder bedingt. 1. Stirnräder. Für parallele Wellen sind die Grundkörper Zylinder und die entsprechenden Zahnräder werden als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon