schraube ohne ende

  • 41Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Seilerwaren — Seilerwaren, aus Hanf, Flachs und anderm Fasermaterial durch Zusammendrehen hergestellte Seile, Taue, Bindfäden, Schnüre, Stricke und ähnliche Produkte. Hanf eignet sich durch die Länge und Festigkeit seiner Fasern ganz besonders zu S. (s. Hanf,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Archimēdes — Archimēdes. Mathematiker und Physiker, um 287 bis 212 v. Chr., aus Syrakus, lebte, abgesehen von einem Aufenthalt in Ägypten, in seiner Vaterstadt den Wissenschaften und ihrer Anwendung auf die Praxis. Seine kunstreichen Kriegsmaschinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Feder [1] — Feder, ein Maschinenteil aus elastischem Material (Stahl, Messing, Holz, Kautschuk), der vermöge seiner Elastizität imstande ist, Stöße aufzunehmen und zu mildern (Trag , Prell oder Pufferfedern, Puffer) oder Bewegungen hervorzubringen, z. B. bei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Teilmaschine — (Längen und Kreisteilmaschine). 1. Die Längenteilmaschine besteht aus einer Mikrometerschraube (s.d.), welche in fester Lagerung auf einem Rahmen angebracht ist, und aus einem Schlitten mit Mutter, der auf einer Führung gleitet und durch die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Schnecke [2] — Schnecke, 1) Ding, welches wie das Gehäuse einer S. spiralförmig gewunden ist, daher 2) an Uhren, welche von einer Feder bewegt werden, der Theil, auf welchen beim Aufziehen der Uhr die Kette gewunden wird. Die S. besteht aus drei Theilen: der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Steinkohlenpech — Steinkohlenpech, pechartige Masse, die bei der Destillation von Steinkohlenteer als Rückstand gewonnen wird. Man erhält zuerst das Asphaltsurrogat, bei weiterer Destillation weiches, dann mittelhartes und hartes Pech. Seit Begründung der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Schnecke — Gastropode (fachsprachlich) * * * Schne|cke [ ʃnɛkə], die; , n: 1. kriechendes (Weich)tier mit länglichem Körper, zwei Fühlerpaaren am Kopf, oft mit einem spiralartig geformten, spitz nach oben auslaufenden Gehäuse aus Kalk: eine Schnecke kriecht …

    Universal-Lexikon

  • 49Geschwindigkeitsmessung — Geschwindigkeitsmessung. Die Geschwindigkeit bewegter Körper wird in verschiedener Weise ermittelt. Entweder mißt man den vom Körper in einer bestimmten Zeit durchlaufenen Weg und bildet den Quotienten Weg dividiert durch Zeit, wobei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Meßtisch, Meßtischaufnahme — Meßtisch, Meßtischaufnahme. I. Der Meßtisch (mensula, Mensel), ein Zeichentisch T (Fig. 1), der auf einem Stativ S über einem Messungspunkte horizontal aufgestellt werden kann. Durch ein Lineal L mit der Absehvorrichtung a a können die… …

    Lexikon der gesamten Technik